Einleitung
Mercedes-Benz revolutioniert das Ladeerlebnis für seine Elektroauto-Fahrer. Ab 2025 können Kunden von Mercedes einfach an Teslas Supercharger-Stationen laden. Diese strategische Allianz verspricht ein verbessertes Ladeerlebnis.
Technische Anpassungen
-
Neue Modelle: Ab 2025 nutzen Mercedes-Elektrofahrzeuge den Tesla-kompatiblen NACS-Ladeanschluss.
-
Adapter für Bestandskunden: Ein NACS-zu-CCS1-Adapter wird für 185 Dollar über Mercedes-Händler verfügbar sein.
Erweiterte Ladeinfrastruktur
Durch die Integration mit Teslas Netzwerk erweitert Mercedes die Verfügbarkeit von Schnellladestationen um 20.000 Standorte in den USA und Kanada.
Einfache Nutzung durch "Plug and Charge"
-
Integration in Mercedes me Charge: Kunden können bequem über eine vorhandene App laden.
-
Automatisierte Zahlung: Die Bezahlung erfolgt im Hintergrund über die App, sobald der Ladevorgang gestartet wird.
-
Alternative Steuerung: Laden auch über die Mercedes-App oder das MBUX-Touchscreen möglich.
Umfassendes Ladenetzwerk
- Neben Tesla sind weitere Anbieter wie EVGo, ChargePoint und Electrify America mit Mercedes me verknüpft.
- Der Zugang zu Superchargern wird für Mercedes-Nutzer ab Februar 2025 verfügbar sein.
Fazit
Die neue Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Tesla bietet Fahrern ein kraftvoll erweitertes Netzwerk von Schnellladestationen. Damit wird das Laden von Elektrofahrzeugen komfortabler und die Reichweite erhöht – ein bedeutender Schritt in der Elektromobilität.