Der Fiat Panda ist ein fröhliches, einfaches Auto, das oft übersehen wird, obwohl es nur noch wenige Stadtautos zur Auswahl gibt. Es ist weitgehend frei von dem Lifestyle-Zirkus, der viele Autos begleitet. Eine Warnung: Lassen Sie sich nicht von der Hybrid-Mode täuschen. Der Panda bleibt ein standhaftes Benzin-Auto und könnte eines der letzten seiner Art sein.
Zielgruppe: Traditionelle Autokäufer
Der Picanto hat vom Fiat Panda gelernt, dass Fahrer einiges verzeihen, solange das Auto Spaß macht und günstig zu betreiben ist. Als erstes Auto oder als wendiger Stadtflitzer macht der Picanto alles richtig – er ist unterhaltsam, sparsam und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zielgruppe: Sparsame Rentner, Fahranfänger
Hyundai verdient Lob für den neuen i10, während andere Hersteller ihre Stadtwagen einstellen. Nicht jeder hat das Budget für ein Elektroauto, und der Markt braucht erschwingliche, einfache und spaßige Autos wie den i10 weiterhin.
Zielgruppe: Autovermietungen
Fiat hat mit dem 500e wirklich gute Arbeit geleistet. Das Design ist sauber und modern, ohne in Kitsch zu verfallen. Der 500e fährt deutlich besser als seine benzinbetriebenen Vorgänger und lässt uns darüber nachdenken, warum Fiat überhaupt noch Verbrennungsmotoren anbietet.
Zielgruppe: Retro-liebende Millennials
Der Aygo X macht besonders in Bi-Ton-Farben mit dem zurückziehbaren Stoffdach Spaß. Fahrverhalten und Lenkung sind beeindruckend, auch wenn der Dreizylindermotor über Stadtgeschwindigkeit etwas kraftlos wirkt. Beim CVT-Automatikgetriebe ist Verbesserungspotenzial vorhanden.
Zielgruppe: Jugendliche
Diese fünf Citycars bieten eine Vielfalt von Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets. Vom traditionellen Fiat Panda bis zum modernen Fiat 500e zeigt jedes Modell individuelle Stärken, die es zu einer Überlegung wert machen. In einer sich schnell verändernden Automobilindustrie bieten sie interessante Alternativen zu den wachsenden Elektroauto-Angeboten.