Hyundai schreitet mit der Einführung von wasserstoffbetriebenen Lastwagen in den USA voran, um den Einsatz dieser Technologie in der Logistikindustrie zu demonstrieren.
- Erste Flotte: 21 Wasserstoff-Lastwagen sollen in Georgia im Hyundai Motor Group Metaplant America (HMGMA) eingesetzt werden.
- Betreiber: In Zusammenarbeit mit Glovis America sollen Teile zur Hauptmontage geliefert werden.
Hyundai ist fest davon überzeugt, dass Wasserstoff eine bedeutende Rolle in der Automobilwelt spielen kann. Das Unternehmen investiert weiterhin in diese Technologie, obwohl batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) den Markt dominieren.
- Vorteil: Eine bereits breite Palette von Elektrofahrzeugen bietet Hyundai Sicherheit.
- Einsatz: Die Lastwagen der Klasse 8 werden täglich Teile der Lieferanten zum Werk transportieren.
- Emissionen: Laut HMGMA-CEO Oscar Kwon bieten die Lastwagen eine saubere Alternative zu den herkömmlichen Methoden der Frachtlogistik.
- Infrastruktur: Der Aufbau einer spezialisierten Wasserstofftankstelle am Megasite unterstreicht die Bedeutung der Infrastruktur.
- Marktentwicklung: Europa zeigt Fortschritte bei der Errichtung von Wasserstoff- und EV-Korridoren.
Hyundai setzt auf seine Wasserstoff-Strategie, um das Interesse anderer Logistikunternehmen in den USA zu wecken und die Möglichkeiten dieser Technologie zu demonstrieren. Ob dies nachhaltig gelingt, wird die Zukunft zeigen.