Großbritannien vor der Herausforderung: Die Zukunft von Benzin- und Dieselfahrzeugen

image
Großbritannien vor der Herausforderung: Die Zukunft von Benzin- und Dieselfahrzeugen - Bild dient nur zur Illustration
24.12.2024carwow
Die britische Automobilindustrie wird nach ihrer Meinung zu einem Regierungsversprechen befragt: Dem vollständigen Verbot von reinen Benzin- und Dieselautos bis 2030. Ursprünglich von der vorigen Regierung vorgeschlagen und auf 2035 verschoben, plant die Labour-Partei nun die Rückkehr zum alten Datum.

Zero Emission Vehicle (ZEV) Mandat

Eine Konsultation soll klären, wie die Regierung dieses Ziel am besten erreichen kann. Im Fokus stehen Updates zum ZEV-Mandat, das den Anteil an emissionsfreien Fahrzeugen pro Hersteller festlegt. Ab 2024 müssen 22% der Verkäufe emissionsfrei sein, andernfalls drohen hohe Strafen. Hersteller können jedoch Kredite von anderen kaufen oder zukünftige Jahre „vorziehen“.

Unklarheiten bei Hybriden

Teil der Diskussion ist, welche Hybridfahrzeuge ab 2030 verkauft werden dürfen. Dies würde Klarheit über Modelle mit Eigenladung, Plug-in-Technologie oder Range-Extender bieten. Branchenführer warnen, dass ohne staatliche Eingriffe der Markt nicht problemlos umsteigen wird.

Hohe Investitionen und klare Überzeugungen

Lisa Brankin von Ford UK und Mike Hawes vom SMMT betonen die Notwendigkeit staatlicher Anreize. Die enormen Investitionen und Rabatte, die Hersteller leisten, sind nicht nachhaltig. Transportministerin Heidi Alexander hebt bereits erzielte Fortschritte hervor: Mehr als 72.000 öffentliche Ladepunkte und sinkende Preise für Elektromodelle.

Die Bedeutung der Automobilindustrie

Die britische Autoindustrie ist ein bedeutender Wirtschaftszweig mit 152.000 Beschäftigten. Der Übergang zu elektrischen Fahrzeugen bietet eine nie dagewesene Chance auf Wachstum und Innovation. Doch Unsicherheit bremst die Transformation.

Zusammenfassung: Großbritannien steht vor der Herausforderung, das geplante Verbot für Benzin- und Dieselautos bis 2030 zu realisieren. Die Anhörung des Automobilsektors soll Lösungen bieten, doch die Unsicherheiten über hybride Modelle und die Rolle des Staates bleiben bestehen. Branchenführer fordern klare Anreize, um den Übergang zu beschleunigen.

Was Andere Sagen...


indigo
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass dies nur ein weiteres Beispiel für leere Versprechungen ist. Die Regierung ändert häufig ihre Haltung, und ich bezweifle, dass das Verbot bis 2030 tatsächlich umgesetzt wird.

rhea
Ich bin skeptisch, ob die Regierung in der Lage ist, die Maßnahmen umzusetzen. Sie macht ständig Ankündigungen, ohne klare, umsetzbare Schritte zur Unterstützung des Übergangs zu liefern.

leah23
Das Verbot von Benzin- und Dieselfahrzeugen scheint ehrgeizig zu sein, aber ohne solide Anreize und Infrastruktur könnten sich viele Verbraucher dem Wandel widersetzen. Bleibt zu hoffen, dass die Regierung einen klaren Plan hat.