Der Vorfall ereignete sich in Nordwestengland, als die Polizei von Greater Manchester einen Cybertruck auf der Straße entdeckte. Nachdem die Beamten das elektrisch betriebene Fahrzeug bei einem Supermarkt aus dem Verkehr zogen, stellten sie klar: Der Cybertruck ist in Großbritannien nicht für den Straßenverkehr zugelassen. In den sozialen Medien verkündete die GMP-Einheit: „Der Tesla Cybertruck ist nicht straßenzulässig im UK und besitzt kein Konformitätszertifikat.“
Ein solches Zertifikat, das der Hersteller ausstellen muss, garantiert, dass das Fahrzeug den europäischen Sicherheits- und Umweltstandards entspricht. Ohne diesen ist es rechtlich unmöglich, ein Fahrzeug im UK zu registrieren. Solange der Cybertruck nicht offiziell zugelassen ist, bleibt es den Besitzern verwehrt, ihn zu fahren.
Der Besitzer muss nun Eigentum und Versicherung nachweisen, um das Fahrzeug zurückzuerhalten – ein schwieriges Unterfangen, wie die Polizei andeutete. Bis alle Bedingungen erfüllt sind, bleibt unklar, was mit dem beschlagnahmten Truck passiert.
Der Fall eines in Großbritannien beschlagnahmten Tesla Cybertrucks zeigt die Herausforderungen auf, denen Besitzer exotischer Fahrzeuge gegenüberstehen, wenn gesetzliche Zulassungen fehlen. Der Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit, sich vor dem Import über rechtliche Anforderungen zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.