Die einstige Zukunft von Lamborghini. Der Asterion war ein Konzeptfahrzeug mit Mittelmotor, das nahe an der Serienfertigung entwickelt und im Oktober 2014 vorgestellt wurde. Es sollte der erste Hybrid-Lamborghini werden, ähnlich wie der McLaren P1 und LaFerrari.
Es wurde nur ein Exemplar gebaut, das angeblich voll funktionsfähig war. Der 600 PS starke Huracán V10 trieb die Hinterräder an, während ein 300 PS Elektromotor für die Vorderräder zuständig war. Im E-Modus konnte das Fahrzeug 31 Meilen rein elektrisch bei bis zu 78 mph fahren. Doch das Hybridsystem fügte 280 kg zum Fahrzeuggewicht hinzu. Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann meinte, die Kunden waren nicht begeistert von Hybridantrieben. So wurde der dritte Lamborghini nicht der Asterion, sondern der Urus.
Ironischerweise geht es Lamborghini heute gut als Anbieter von Hybriden. Der 1.000 PS starke V12 Revuelto PHEV leitet die Palette, der Urus ist ebenfalls ein PHEV, und der Huracán-Nachfolger Temerario ersetzt den V10 durch einen dreimotorigen V8.
Der Asterion lag nicht falsch, er war seiner Zeit nur voraus.
![]() | Es ist eine Schande, dass der Asterion nie in Produktion gegangen ist. Man hat das Gefühl, dass Lamborghini den Profit über echte Innovation und Leidenschaft bei seinen Designs stellt. |
![]() | Der Asterion war ein ehrgeiziges Konzept, aber es scheint, dass sich Lamborghini mehr auf seine Hybrid-SUVs und Performance-Modelle konzentriert, die derzeit für die Kunden attraktiver sind. |