2026 Audi Q3 Enthüllung: Die Zukunft hinter dem Lenkrad!

image
2026 Audi Q3 Enthüllung: Die Zukunft hinter dem Lenkrad! - Bild dient nur zur Illustration
17.06.2025motortrend

Größerer Eindruck trotz minimaler Dimensionen

Der Audi Q3 von 2026 wirkt erwachsen und solide, obwohl er nur geringfügig größer als das Vorgängermodell ist. Die Länge hat um 1,8 Zoll zugenommen, die Höhe um 0,1 Zoll und die Breite um 0,4 Zoll. Trotz dieser kleinen Änderungen wirkt der Q3 dank neuer Designelemente wie den geteilten Scheinwerfern und einem eleganten Kotflügel-Design allgemein größer.

Vier Antriebsoptionen, aber keine für Amerika

International bietet Audi den Q3 mit verschiedenen Antrieben an, darunter ein 1,5-Liter-Turbo mit Zylinderabschaltung und ein 2,0-Liter-Turbo mit mildem Hybrid. Besonders spannend ist der Q3 e-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 75 Meilen laut WLTP. Doch in den USA bleibt es beim bewährten 2,0-Liter-Turbo ohne Hybridunterstützung.

Innovation im Interieur: Steuermodule statt Schaltknüppel

Der Innenraum des Q3 bleibt dem minimalistischen Audi-Stil treu, wartet jedoch mit einer bedeutenden Neuerung auf: Schaltknüppel? Fehlanzeige! Stattdessen gibt es innovative Flügelsteuerungen hinter dem Lenkrad. Diese fixen Module bieten Tasten für Getriebe, Wischer und Blinker, deren Bedienung auf den ersten Blick unklar wirkt.

Markteinführung und Preisgestaltung

Der neue Audi Q3 wird Ende dieses Jahres in Deutschland erhältlich sein. In den USA kommt er 2026 auf den Markt. Preislich bleibt der Q3 im Einstiegsbereich der Luxus-SUVs, konkurriert aber mit Modellen wie dem Acura ADX und dem Lexus NX.

Zusammenfassung

Der 2026er Audi Q3 kombiniert bewährtes Design mit innovativen Steuerungselementen und bietet diverse Antriebsoptionen, bleibt aber in Nordamerika konservativ. Der vergrößerte Q3 beeindruckt optisch, auch wenn die realen Abmessungen kaum verändert sind. Die Markteinführung in den USA steht im nächsten Jahr an.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare