Schwere Fahrzeuge: Mehr Sicherheit im Crash? Nicht unbedingt!

image
Schwere Fahrzeuge: Mehr Sicherheit im Crash? Nicht unbedingt! - Bild dient nur zur Illustration
07.02.2025motortrend

Gefährliche Giganten

- Gefahr für andere: Geräumige Fahrzeuge sind nicht nur ein Schutzschild für ihre Insassen, sondern auch eine Bedrohung für Fußgänger, Radfahrer und kleinere Autos.
- Missverständnisse über Gewicht: Das Gewicht eines Fahrzeugs und die Sicherheit stehen nicht in direkter Proportion.

Neue Einblicke von IIHS

Eine aktuelle Studie des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) zeigt:

- Fortschrittliche Sicherheitstechnik: Verbesserungen wie Airbags und Notbremssysteme mindern den Einfluss des Fahrzeuggewichts auf die Sicherheit.
- Datenbasis: Die Untersuchung basiert auf dem Fatality Analysis Reporting System (FARS) von 2011 bis 2022 und umfasst Unfälle mit mindestens einem tödlich verunglückten Fahrer.

Die Gewichtszahl: 4.000 Pfund

- Bis 4.000 Pfund: Schwerere Fahrzeuge bieten Sicherheitsvorteile für die Insassen, ohne das Risiko für andere signifikant zu erhöhen. Ein Zusatzgewicht von 500 Pfund kann die Todesrate des Fahrers um 17 Punkte verringern.
- Über 4.000 Pfund: Kein zusätzlicher Sicherheitsgewinn für die Insassen, jedoch steigt die Todesrate bei Zusammenstößen.

Fazit: Weniger ist mehr

Hohe Fahrzeuggewichte bieten keine unbegrenzten Sicherheitsvorteile. Der IIHS empfiehlt, das Gewicht großer Fahrzeuge zu reduzieren, was die Sicherheit insgesamt verbessern und die Umwelt schonen könnte.

  

Zusammenfassung: Große Fahrzeuge sind nicht per se sicherer. Fortschritte in der Fahrzeugtechnik mindern den Einfluss des Gewichts auf die Sicherheit. Eine Reduktion der Fahrzeugmasse könnte Leben retten und die Kraftstoffeffizienz steigern.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare