Belgischer GP wird erster Rotationstermin in der F1

image
Belgischer GP wird erster Rotationstermin in der F1 - Bild dient nur zur Illustration
08.01.2025topgear
Der weithin beliebte Große Preis von Belgien auf der Spa-Francorchamps-Strecke bleibt für die kommenden sechs Jahre im F1-Kalender – jedoch nicht in den Jahren 2028 und 2030. Dies ist Teil eines neuen Deals, der der F1 die Möglichkeit gibt, neue Orte zu erkunden.

Spa im Rotationsmodus

- Aussetzen in 2028 und 2030: Der Vertrag ermöglicht es, die Strecke zweimal auszulassen und stattdessen neue Schauplätze zu besuchen.
- Noch keine Ersatzstrecken bekannt: Während Orte wie Barcelona und Imola auslaufen, bleibt offen, welche Rennstrecken den Platz von Spa übernehmen werden.

Spa-Francorchamps: Ein Klassiker der F1

- Geschichte: Seit der Gründungssaison 1950 war Spa in 57 Rennen Gastgeber.
- Wertschätzung: Gelobt von Fahrern und Fans für seine Qualität und die vielen erinnerungswürdigen Momente.

Offizielle Aussagen

Stefano Domenicali, Präsident und CEO der F1, würdigt die Bedeutung von Spa:

> "Der belgische Grand Prix ist ein Eckpfeiler unseres Sports, und wir feiern die Verlängerung dieses Klassikers. Die Anstrengungen zur Verbesserung der Strecke und der Fan-Erfahrung sind bemerkenswert."

Wohin geht die F1, wenn Spa pausiert?

Die Diskussion, welche neuen Rennstrecken den Zeitplan ergänzen könnten, bleibt spannend. Vorschläge sind gefragt, wenn Spa auf Pause ist.

Zusammenfassung

Der belgische GP bleibt im F1-Kalender, doch die Pause in 2028 und 2030 eröffnet neue Rennmöglichkeiten. Spa-Francorchamps ist unverändert ein Juwel des Sports und die Zukunft bleibt spannend, während sich die F1-Landschaft weiterentwickelt.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare