Das Herzstück des SU7 Ultra ist wirklich beeindruckend: 1.527 PS! In einer Version, die als Prototyp gelten kann, brach das Fahrzeug sogar Rekorde für Elektrofahrzeuge auf der Nürburgring-Strecke.
- Leistung: 1.527 PS
- 0-100 km/h: Nur 2,1 Sekunden
- Reichweite: 391 Meilen (CLTC getestet)
Xiaomi plant, mit der Serienversion erneut auf den Nürburgring zu fahren, um die Leistung zu beweisen, die auch mit der von Porsche vergleichbar ist. Der SU7 Ultra übertraf den Porsche Taycan Turbo GT bei einem Rundensatz um mehr als 20 Sekunden.
Das Fahrzeug ist mit drei Elektromotoren, Kohlenstoffkeramikbremsen und Pirelli-Reifen ausgestattet, die bereits mehrere Rekorde in China gebrochen haben. Der hintere Diffusor ist aktiv und kann zwischen Straßen- und Rennmodi angepasst werden, was eine Abwärtskraft von bis zu 285 kg ermöglicht.
Im Inneren trifft Luxus auf praktische Technologie:
- Zentrale Touchscreen-Steuerung
- Physische Bedienelemente
- Belüftete und massierende Sitze
- Graphenheizung für alle Sitze
Personalisieren Sie Ihr Erlebnis mit drei Farbtemperaturen für den Schminkspiegel und verschiedenen Innenraumfarben.
Mit einem Preis von knapp 58.000 Pfund (etwa 529.000 RMB) bietet der SU7 Ultra eine konkurrenzfähige Option im Vergleich zum Tesla Model S Plaid. Leider gibt es derzeit noch keine Informationen über einen europäischen Marktstart.
Der Xiaomi SU7 Ultra vereint Luxus, beeindruckende Leistung und innovative Technologie in einem attraktiven Paket. Mit seinen einzigartigen Merkmalen und einem wettbewerbsfähigen Preis könnte er eine ernsthafte Konkurrenz im Elektrofahrzeugmarkt darstellen. Die Vorfreude auf die Markteinführung in Europa bleibt hoch, während die ersten Exemplare bereits auf deutschen Rennstrecken für Furore sorgen.