Das Mercedes-Benz Centre for Competence for Battery Systems arbeitet eng mit folgenden Partnern zusammen:
- Factorial (Batteriezellhersteller)
- AMG High Performance Powertrain (bekannt aus der Formel 1)
Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine Steigerung der Reichweite um 25 % im Vergleich zu bestehenden Batterien gleichen Gewichts, während die Ladevorgänge effizienter gestaltet werden.
Die neueste Feststoffbatterie bietet einige besondere Merkmale:
- 450 Wh/kg hohe Energiedichte
- Luftpolster: Diese Pneumatik-Aktoren schützen die Batterie vor Schäden durch Temperaturänderungen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien, die Flüssigkeiten oder Gele nutzen, bietet die Strategie mit festen Elektrolyten eine Vielzahl von Vorteilen. Sie bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, insbesondere hinsichtlich der Handhabung der Steifheit.
Mercedes erwartet zusätzliche Gewichtseinsparungen und eine verbesserte Energieeffizienz während der Kühlung der Batterie. Der Hersteller bleibt optimistisch und plant weitere Tests, deren Ergebnisse in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.
Mercedes' Feststoffbatterie-Technologie hebt den EQS auf neue Höhen in Bezug auf Reichweite und Effizienz. Die Zukunft der Elektromobilität scheint vielversprechend, und die nächsten Monate werden zeigen, wie gut sich diese Innovation in der Praxis bewährt.