Der Falen, benannt wie ein Superstar, sollte mit nur einem Namen Eindruck machen. Im Jahr 2008 kündigte die Designagentur Dowdeswell & Hardie diesen schottischen Supersportwagen an – ein V10-betriebenes Monster nur für die Rennstrecke, lange bevor der McLaren Senna GTR oder der Red Bull RB17 das Licht der Welt erblickten.
Obwohl eine limitierte Produktion von vier Exemplaren versprochen wurde, existierte der Falen nie in der Realität. Als Ollie Marriage von TG die Firma anrief, lautete die Antwort: "Der Falen? Einen Moment, er ist gerade oben in seinem Zimmer..."
Hoffentlich arbeiten die Designer heute an ernsthaften Projekten. Mit seinen atemberaubenden Landschaften und spektakulären Straßen hätte Schottland definitiv ein Supercar verdient, das diese zu genießen weiß.
Der legendäre Falen schaffte es nie über die digitale Welt hinaus. Doch die Idee eines schottischen Supercars bleibt faszinierend und könnte irgendwann Realität werden.
![]() | Ehrlich gesagt, ist dies nur ein weiteres Beispiel für gescheiterte Bestrebungen in der Autoindustrie. Vielleicht werden wir das nie erleben. |
![]() | Es ist eine Schande, dass ein so ehrgeiziges Projekt nie verwirklicht wurde. Versprechen bedeuten wenig, wenn sie nicht umgesetzt werden. |