VW plant zwei neue Hybride bis 2027: Ein strategisches Comeback

image
VW plant zwei neue Hybride bis 2027: Ein strategisches Comeback - Bild dient nur zur Illustration
17.04.2025motortrend
Volkswagen (VW) hat erkannt, dass amerikanische Kunden der Hybridtechnologie momentan mehr Vertrauen schenken als reinen Elektrofahrzeugen. Der überraschende Markttrend veranlasst den deutschen Autobauer, seine Strategie anzupassen.

Hybride Offensive für den US-Markt

- Tiguan Hybrid: Ein Hybrid für den US-Tiguan soll den anfänglichen Fehltritt korrigieren, wird aber erst in einigen Jahren erwartet. Um die Lücke zu füllen, hat VW auf der New York Auto Show eine leistungsstarke Version des SUVs für das Modelljahr 2026 vorgestellt.
- Atlas Hybrid: Der Hybrid-Atlas soll um 2027 erscheinen, mit erster Vorschau auf die nächste Generation des Dreireihers bereits im kommenden Jahr.

Keine Plug-In-Modelle

VW setzt auf konventionelle Hybride und spart dadurch Kosten und Gewicht. Plug-in-Modelle sind nicht geplant, da sie Kaufverhalten erfordern, das VW als Hindernis sieht. Auch wartet das Unternehmen auf Klarheit in Bezug auf gesetzliche Regelungen und Förderungen in den nächsten 24 Monaten.

Produktion in Nordamerika: Volkswagen plant die lokale Produktion von Hybriden und Batterien, um Kosten und Produktionszeiten zu optimieren.

Ausblick

Es könnte eine milde Hybridversion des VW Jetta geben, obwohl das Modell nach 2016 eingestellt wurde. Volkswagen bleibt wachsam für zukünftige Entwicklungen und Möglichkeiten in diesem Bereich.

Fazit

Volkswagen hat erkannt, dass die Zukunft zwischen konventioneller und elektrifizierter Mobilität liegt. Zwei neue Hybride bis 2027 markieren eine strategische Rückkehr zu bewährten Technologien, mit Fokus auf den amerikanischen Markt.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare