Die markanten RC-Coupés, die nicht als Cabrio erhältlich sind, basieren auf der IS- und der mittlerweile eingestellten GS-Limousine. Im Wettbewerb stehen sie gegen den Mercedes-Benz CLE, den BMW 4er und den Audi A5. Die RC-Palette bietet:
- RC300: 260 PS starker 3,5-Liter-V6, sowohl mit Hinterrad- als auch Allradantrieb erhältlich.
- RC350: 311 PS Version des V6, auch mit beiden Antriebsarten verfügbar.
Die Allrad-Versionen verwenden ein Sechsgang-Automatikgetriebe, während die Heckantriebsversionen über ein Achtgang-Automatikgetriebe verfügen. Die F Sport-Modelle besitzen ein Torsen-Differential sowie orange lackierte Bremssättel.
Das Spitzenmodell der Serie, der RC F, beeindruckt mit einem 472 PS starken 5,0-Liter-V8-Motor. Dieses seltene Saugmotor-Format erinnert an den ersten IS F von 2007. Der Motor ist nach wie vor ein Highlight bei Lexus, auch im größeren LC und im IS500 F Sport Performance, und begeistert mit seinem kraftvollen Klang.
Für 2025 präsentiert Lexus die RC F Final Edition, ein Sondermodell mit 19-Zoll-BBS-Schmiedefelgen und Michelin Pilot Sport 4S-Reifen. Ein handmontiertes Differential und eine luxuriöse Innenausstattung mit schwarzem und rotem Leder sowie Mark-Levinson-Soundsystem sind ebenfalls inklusive. Käufer haben die Wahl zwischen den Lackierungen Incognito, Radiant Red, Sonic Iridium und Ultra White.
Die letzten RC- und RC F-Modelle treffen im ersten Quartal 2025 bei den Händlern ein. Danach endet die Produktion der RC-Serie.
Der Lexus RC und RC F verabschieden sich mit stilvollen Features und einer limitierten Final Edition des RC F. Diese letzten Modelle fangen die Essenz und die markante V8-Leistung der Serie gekonnt ein, bevor sie endgültig eingestellt werden.