Volocopter in Not: Insolvenz trotz Innovationskraft

image
Volocopter in Not: Insolvenz trotz Innovationskraft - Bild dient nur zur Illustration
02.01.2025autoweek

Lufttaxi-Pionier in Schwierigkeiten

Volocopter aus Deutschland, bekannt für seine innovativen Lufttaxi-Prototypen, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen setzt auf zahlreiche Propeller, die in einem Überkopfring angeordnet sind, ähnlich wie bei Hobby-Drohnen, und eine kleine, helikopterartige Kabine.

Konkurrenz durch Robotaxis

Die Entwicklung von Lufttaxis steht vor Herausforderungen durch aufkommende Robotaxis, da diese Technologie immer erschwinglicher wird. Während die eVTOL-Branche an einem entscheidenden Punkt steht, müssen sich etablierte Player wie Volocopter anpassen.

Volocopters Zukunftspläne

Nach intensiven Finanzierungsbemühungen konnte Volocopter keine Lösung zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs finden, gab jedoch bekannt, dass das Unternehmen während des vorläufigen Insolvenzverfahrens weitermachen wird. Unterstützt von Mercedes-Benz und Geely könnte Letztere ihr Engagement verstärken.

Technologische Errungenschaften

Seit dem ersten Flug 2017 zeichnen sich Volocopters Fluggeräte durch 18 Propeller und eine 30-minütige Flugzeit aus – ein bemerkenswerter Ansatz gegenüber anderen Marktteilnehmern wie Lilium. Volocopter will mit fortgeschrittener Technologie und Strukturierungsmaßnahmen potenzielle Investoren anziehen.

Zusammenfassung

Volocopter steht im harten Wettbewerb gegen Robotaxis, die durch sinkende Kosten für autonome Technologien immer attraktiver werden. Ob Lufttaxis Teil der Zukunft werden, bleibt offen, doch einige Investoren und Automobilhersteller setzen weiterhin auf ihre Entwicklung.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare