Der Rivian R1T beeindruckte uns schon 2022, als wir die TransAmerica-Route mit Vorserienmodellen befuhren. Drei Jahre später präsentiert Rivian die zweite Generation des R1T mit komplett neuen Antrieben, einer überarbeiteten Federung und revolutionärer Elektrik, die das Gewicht und die Reaktionszeiten reduziert.
Obwohl die Verbesserungen äußerlich unsichtbar sind, wurden sie intensiv getestet: Ein Dual Motor mit Max-Batterien und Performance-Paketen, ein Tri Motor für Offroad-Abenteuer und ein 1.025 PS starker Quad für die Straße. Die neuen Elektromotoren steigern die Effizienz um 4–10 % bei bereits getesteten Modellen, was sich in der Reichweite sowohl in EPA- als auch in Straßentests bemerkbar macht.
Rivian bietet günstigere Modelle mit kleinerer Batterie ab 71.700 $, ohne Abstriche im Innenraum oder bei der Antriebsleistung (533 PS). Der Tri Motor beginnt bei 101.700 $, günstiger als seine Konkurrenz von GMC und Tesla. Selbst der neue Quad erscheint mit 109.900 $ relativ preiswert.
Im Gelände bleibt der R1T nahezu unaufhaltsam und bietet innovative Fahrmodi. Allerdings wurden während unserer Tests störende Geräusche in der Federung festgestellt – ein Manko für ein Modell dieser Preisklasse.
Das zonale Architekturkonzept klingt hervorragend, zeigt aber im Alltag wenig spürbare Vorteile. Der R1T beeindruckt mit herausragenden Innenräumen, doch die Steuerung von Lüftung und Spiegeln über den Bildschirm bleibt unpraktisch.
Die Fahrt auf Reifen mit niedrigerem Profil leidet unter zusätzlicher Belastung im Laderaum und Anhängerbetrieb. Zuverlässige Trailer-Hilfen fehlen, was den Komfort weiter einschränkt.
Im 2025 Truck of the Year Test wurde der R1T anhand von Kriterien wie Effizienz, Design und Wertigkeit geprüft. Trotz einiger Schwächen bietet der R1T bemerkenswerte Innovationen und bleibt ein bedeutender Konkurrent auf dem Markt. Ob diese Verbesserungen ihm den Titel erneut sichern, bleibt abzuwarten.