- Limitierte Auflage: Nur 99 Exemplare existieren.
- Amerikanische Exklusivität: Aufgrund von Homologationsproblemen war das DB7 Zagato Coupé nie offiziell in den USA erhältlich.
Zagato umging das Problem, indem der Standard-DB7-Volante-Chassis die gleichen Designelemente wie das Coupé erhielt, inklusive dem modifizierten Kühlergrill und neuen Rückleuchten. Außerdem zieren Doppelwölbungen die Rückseite der Sitze, inspiriert vom berühmten „Double Bubble“-Design.
- Kein festes Dach: Nur ein Regenverdeck schützt das Interieur.
- Innenraumdesign: Softes weißes Leder im Kontrast zur „Bowland Black“-Außenlackierung.
Die Innenausstattung beeindruckt mit Aluminium-Schaltflächen, schwarzem Holzdekor und rautenförmig gestepptem Sportleder. Trotz seines Alters von 22 Jahren hat dieser Wagen nur 5.844 Meilen zurückgelegt.
Der AR1 übernimmt den 5,9-Liter-V12-Motor des DB7 Vantage, der 435 PS und 410 lb ft leistet. Mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe erreicht er 100 km/h in 4,9 Sekunden und schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 298 km/h. Ein aktiver Sportauspuff sorgt zudem für einen eindrucksvollen Soundtrack.
Dieser seltene Wagen wird diesen Monat bei RM Sotheby’s versteigert und man rechnet mit einem Erlös von £184.000 bis £225.000. Das ist vergleichbar mit dem Preis des neuen Vantage Roadsters. Sicherlich eine schwer zu übertreffende Entscheidung.
Zusammenfassung: Der Aston DB7 Volante von Zagato kombiniert Einzigartigkeit mit Leistung und Design. Mit wenigen gebauten Exemplaren stellt er eine exklusive Alternative zum neuen Vantage dar und bietet Sammlern eine attraktive Investitionsmöglichkeit.