Frischer Wind bei Tesla: Das Model Y "Juniper" im Fokus

image
Frischer Wind bei Tesla: Das Model Y "Juniper" im Fokus - Bild dient nur zur Illustration
02.01.2025motortrend
Tesla hat ein Faible für ungewöhnliche Codenamen. Wie der kürzlich überarbeitete Model 3 "Highland" erhält nun auch der beliebte SUV-Bruder Model Y, intern "Juniper" genannt, ein großes Upgrade. 2023 war das Model Y weltweit das meistverkaufte Auto mit über 1,2 Millionen verkauften Einheiten.

Warum ist das Model Y "Juniper" so bedeutend?

Das Model Y ist ein gut dimensionierter Elektro-SUV mit solider Reichweite, unterstützt vom Supercharger-Netz und geeignet für die staatliche EV-Steuergutschrift, womit sein Startpreis im Bereich der 40.000 Dollar bleibt. Angesichts seines Erfolges ist es überraschend, dass Tesla zuerst das Model 3 überarbeitet hat. Doch auch das erfolgreiche Model Y hat Schwächen: laute Innenräume, harte Federung und mittelmäßige Verarbeitungsqualität – Punkte, die beim Model 3 bereits verbessert wurden.

Was hat sich geändert?

Die Juniper-Updates des Model Y ähneln den umfassenden Verbesserungen des Model 3. Einiges ist zwar noch recht getarnt, aber folgende Neuerungen sind wahrscheinlich:
- Rücksitz-Touchscreen mit Apps und Klimasteuerung
- Standardmäßig beheizte Sitze und Lenkrad
- Neu gestaltetes Lenkrad mit integrierten Bedienelementen
- Touchscreen-gesteuerte Getriebeschaltung

Das Außendesign des Y zeigt einige Unterschiede, etwa durch geschlitzte Frontscheinwerfer und potenzielle durchgängige Rückleuchten.

Wann erscheint das Model Y "Juniper"?

Mit leicht rückläufigen Verkaufszahlen könnte Tesla die Juniper-Updates nutzen, um Schwung zu gewinnen. Die Einführung wird für Anfang 2025 erwartet, mit Verkaufsstart im Herbst.

Zusammenfassung: Der Tesla Model Y "Juniper" bringt umfassende Aktualisierungen, die an das Model 3 erinnern. Mit modernisierter Technik und verbesserter Qualität hofft Tesla, seine Erfolgsstory fortzusetzen.

Was Andere Sagen...


ryan
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Tesla auch mit diesen Verbesserungen noch einen weiten Weg in Sachen Qualitätskontrolle vor sich hat. Das Model Y könnte noch viel zu wünschen übrig lassen.