Der Crosstrek hatte früher eine Plug-in-Hybrid-Option mit 17 Meilen elektrischer Reichweite, litt jedoch unter eingeschränkter Laderaumkapazität. Der neue hybride Crosstrek setzt nun auf ein 2,5-Liter-Atkinson/Miller-Cycle-Vierzylinder-Triebwerk. Dieses leistet 162 PS und wird durch einen 118 PS starken Elektromotor ergänzt, was die Gesamtleistung auf 194 PS steigert.
Der neue Hybrid hat eine kleinere Batterie von lediglich 1,1 kWh und zielt mehr auf den effizienten Gebrauch von Benzin ab. Subaru prognostiziert eine um 20 Prozent bessere Kraftstoffwirtschaftlichkeit, was etwa 42 mpg kombiniert ergeben soll. Eine größere Kraftstoffkapazität soll die Reichweite auf über 600 Meilen erhöhen. Der bewährte Allradantrieb bleibt bestehen.
Dank der kleineren Batterie wächst der Kofferraum auf 18,6 Kubikfuß hinter den Sitzen, nahezu wie bei den reinen Benzin-Modellen. Die Sitzkapazität bleibt unverändert. Neu ist ein 12,3-Zoll-Digital-Cockpit, zusammen mit dem EyeSight-System, das bei Fahrer-Unreagibilität einen Stopp einleiten kann. Zudem gibt es exklusive Farben wie Sand Dune Pearl und Citron Yellow Pearl sowie spezielle 18-Zoll-Räder.
Der 2026 Crosstrek Hybrid soll im Herbst erhältlich sein. Details zu Verbrauch, Preis und Ausstattungsoptionen werden später erwartet.
Der Subaru Crosstrek Hybrid 2026 bringt mit seinem verbesserten Hybrid-Antriebssystem mehr Leistung und Effizienz als sein Vorgänger und bietet gleichzeitig modernisierte Technologie-Features und mehr Laderaum. Die Markteinführung wird mit Spannung erwartet.