Volkswagens Finanzchef Arno Antlitz hat bestätigt, dass der deutsche Autohersteller plant, Plug-in-Hybrid-Modelle auf dem US-Markt einzuführen. Dies soll helfen, die schwächelnden Verkäufe von Elektrofahrzeugen auszugleichen.
Strategische Marktanpassung
Verdopplung der Marktanteile bis 2030
- VW plant, seinen US-Marktanteil bis 2030 zu verdoppeln.
- Der aktuelle Anteil liegt bei 4 %, das Ziel sind 8 %.
Herausforderungen und Lösungen
- VW kämpft derzeit mit finanziellen Problemen und rückläufigen EV-Verkäufen.
- PHEVs (Plug-in-Hybridfahrzeuge) könnten das Interesse der Kunden zurückgewinnen und den Absatz steigern.
Hybrid-Kandidaten: Tiguan und Atlas
Volkswagen Tiguan
- Der Tiguan ist das meistverkaufte Modell von VW in den USA.
- Die Einführung einer Plug-in-Hybridvariante wäre sinnvoll, Details sind jedoch noch unbestätigt.
Volkswagen Atlas
- Produziert in Chattanooga, Tennessee, bietet sich der Atlas für einen Plug-in-Hybridantrieb an.
- VW-CEO Thomas Schäfer hatte Interesse an einer Hybridversion des Atlas signalisiert, jedoch ohne genaue Details.
Zusammenfassung
Volkswagens neuer strategischer Plan sieht vor, den US-Markt mit Plug-in-Hybriden zu erobern, um die E-Mobilität zu ergänzen und Marktanteile zu gewinnen. Die Hinwendung zur Hybridtechnik, besonders bei Modellen wie Tiguan und Atlas, könnte der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wachstum sein.