Bis vor kurzem war mein Sim-Racing-Setup zu Hause mein ganzer Stolz. Ein direkt angetriebenes Lenkrad und Load-Cell-Pedale von Fanatec waren der Dreh- und Angelpunkt meines Rennkostüms. Dazu eine Auswahl an Lenkrädern voller Knöpfe, die an ein stabiles Gestell montiert sind. Ein Traum für Autoliebhaber!
Aber das änderte sich nach einem Besuch bei BAC nahe Liverpool. Deren Mono-Simulator hat mich völlig umgestimmt. Ähnlich wie ein Business-Class-Upgrade das Erlebnis eines Fluges dauerhaft verändert, war BACs Hightech-Simulator ein Augenöffner.
Was BAC als ‚digitalen Zwilling‘ bezeichnet, ist die virtuelle Version ihres Mono-Sportwagens, die der Realität so nahe kommt, dass ihre Telemetriedaten austauschbar sind. Eingebettet in ein Chassis auf einer beweglichen Plattform, umgeben von einem Projektionsbildschirm, fühlt man sich wie in einem echten Rennen.
1. Kundenverständnis verbessern: Neuen Käufern wird das Auto in sicherer Umgebung nähergebracht – keine teuren Reparaturen oder Krankenhausaufenthalte.
2. Integration in Rennspiele: Diese virtuellen Modelle könnten als digitale Inhalte für Heimkonsolen verkauft werden und die Grenzen zwischen Automobilherstellern und Videospielentwicklern verwischen.
3. Entwicklungstool für die echte Welt: Testen neuer Konzepte und Bauteile im Simulator, bevor sie in Produktion gehen – ähnlich wie bei F1-Teams.
Ich hatte das Privileg, als Erster ein virtuelles Modell des noch geheimen, wasserstoffbetriebenen BAC e-Mono zu fahren. Ein futuristisches Fahrzeug, das an eine Szene aus einem Tron-Film erinnert und unbeschreibliche Beschleunigungen erreicht.
BAC zeigt eindrucksvoll, wie Rennsimulationen mehr als nur Spiele sind; sie sind Werkzeuge zur Entwicklung besserer Fahrzeuge. Die Grenzen zwischen digitalem und realem Fahren verschwimmen – zur Freude aller Autofans.
![]() | Auch wenn Simulatoren wie der von BAC beeindruckend sind, sollten wir nicht vergessen, dass sie die Dynamik und die Bedingungen des realen Fahrens nicht vollständig nachbilden können. Es gibt noch viel zu lernen mit echten Autos. |
![]() | Ich bin nicht davon überzeugt, dass digitale Simulationen Tests in der realen Welt ersetzen können. Es gibt viele Nuancen beim Fahren, die eine Simulation übersehen könnte, und ich frage mich, ob dies nicht zu mehr Problemen als Lösungen führen könnte. |