Einführung
Pontiac beeindruckte 1989 mit dem Firebird 20th Anniversary Turbo Trans Am, einem Modell, das als schnellstes Serienfahrzeug in den USA galt. Dieses besondere Auto, ausgestattet mit einem Buick Turbo V-6, schuf eine eindrucksvolle Mischung aus Old-School-Musclecar und modernster Technik.
Ein Blick zurück
-
Buick Turbo V-6 Motor: Inspiriert von Modellen wie dem Buick Grand National.
-
Performance: Erzielt 0-60 mph in nur 4,6 Sekunden.
-
Leistung: Offiziell mit 250 PS, tatsächlich bei fast 300 PS.
Einzigartige Merkmale
-
Entwicklung: Unter der Leitung von Pontiac-Ingenieur Bill Owen.
-
Anpassungen: Verwendung angepasster Zylinderköpfe und eines Intercoolers vom GNX.
-
Herstellung: Gebaut von Prototype Automotive Services in Kalifornien.
Design und Ausstattung
Alle 1555 gefertigten Modelle strahlten in Code 40 Weiß. Designs wie 16-Zoll-Felgen im Kreuzspeichendesign und dezente Indianapolis 500-Grafiken verliehen dem Fahrzeug seinen einzigartigen Charakter. Technisch brillierte es mit einer aerodynamischen Karosserie und verbessertem Fahrwerk.
Besondere Geschichte
Dieses spezielle Exemplar gehörte Ingenieur Scott Kelly, der maßgeblich an der Entwicklung beteiligt war. Mit nur 6000 Meilen ist es nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch ein Stück Automobilgeschichte.
Vermächtnis
Bei den Indy 500 im Jahr 1989 war der Trans Am der erste Pace Car, das keine Modifikationen benötigte, um mitzuhalten. Er war so schnell, dass er scherzhaft als erstes Pace Car bezeichnet wird, das "gewann", indem es das Rennen unter gelben Flaggen beendete und Emerson Fittipaldi hinter sich ins Ziel führte.
Zusammenfassung
Der Pontiac Firebird Turbo Trans Am von 1989 ist eine legendäre Turbo-Trans Am-Version, die durch ihre Geschwindigkeit, ihren Stil und ihre Geschichte besticht. Dieses Modell auf Bring a Trailer ist nicht nur ein Sammlerstück, sondern ein Muss für jeden Autoliebhaber.
Die Auktion endet am 16. Januar - verpassen Sie nicht die Chance, ein Stück Automobilgeschichte zu besitzen.