Der ehemalige F1-Boss Bernie Ecclestone verkauft seine exquisite Sammlung von Rennwagen. Diese umfasst einige der bedeutendsten Fahrzeuge der Motorsportgeschichte, darunter das erste Ferrari-Modell, das ein Formel-1-Rennen gewann, und der legendäre Brabham "Fan Car", der den GMA T.50 inspirierte.
Insgesamt stehen 69 exquisite Grand-Prix-Wagen zum Verkauf, viele davon mit Meisterschaftssiegen und bahnbrechenden Designinnovationen. Durch die Hand eines britischen Spezialhändlers, Tom Hartley Jnr, sollen diese Autos neue Besitzer finden. Besonders bemerkenswert sind Modelle wie der Ferrari F2002 von Michael Schumacher und der Dino 246 von Mike Hawthorn.
Ein Highlight ist das BT46 "Fan Car" von Gordon Murray. Mit einer innovativen Ventilatortechnologie dominierte es den Großen Preis von Schweden 1978. Solche Innovationen prägen bis heute den Rennsport. Auch der Vanwall VW10, das erste britische Auto, das einen F1-Titel errang, ist Teil der Kollektion.
Ecclestone, inzwischen 94 Jahre alt, möchte den Verbleib seiner Autos noch zu Lebzeiten sicherstellen. Sein Ziel ist es, dass die Wagen in die Hände von Liebhabern und Museen gelangen. Die Verkäufe werden privat abgewickelt und stellen eine seltene Möglichkeit dar, solch bedeutende Fahrzeuge zu erwerben.
Bernie Ecclestone öffnet mit dem Verkauf seiner beeindruckenden Autosammlung ein weiteres Kapitel in der Geschichte des Motorsports. Für Liebhaber und Sammler eröffnet sich eine seltene Chance, einen Teil dieser Ära zu besitzen und zu bewahren.