Die größte Diskussion beim 2026 Outback entflammt um dessen Design. Liebhaber könnten es kaum als traditionellen Kombi erkennen, sondern eher als Forester oder gar Ascent. Subaru legt jedoch Wert auf Fähigkeiten über Design und reagiert auf den Markt, der sich vom Kombistil entfernt.
- Maße: Etwas größer als das bisherige Modell
- Front: Kein Emblem mehr, sondern "SUBARU"-Schriftzug auf dem Kühlergrill
- Heck: Breitere, aufrechtere Heckklappe mit "SUBARU"-Schrift auf der Stoßstange
Das Interieur des 2026 Outback verbindet minimalistisches Design mit innovativer Technologie, um ein komfortables Fahrgefühl zu schaffen.
- Infotainment: 12,1-Zoll-Bildschirm mit verbessertem System und drahtloser Telefonspiegelung
- Sitze: Neue "low-fatigue"-Sitze mit StarTex-Kunstleder und optional Nappa-Leder
- Funktionalität: Vielfältige Ablagemöglichkeiten und ein cleveres Kofferraum-Trennsystem
Unter der Haube des 2026 Outback bleibt vieles vertraut, aber optimiert.
- Basis: 2,5-Liter-Boxermotor, 180 PS
- XT & Wilderness: 2,4-Liter-Turbomotor, 260 PS
Alle Modelle verfügen über ein weiterentwickeltes "symmetrisches Allradantriebssystem" und optimierte X-Modus-Software für bessere Geländeleistung.
Subaru führt bei höheren Modellen das EyeSight ADAS-System mit Autobahn-Freihandfunktion ein, das bis zu 85 mph funktioniert.
Das neue Modell wird Anfang 2026 erhältlich sein. Die Preise bleiben voraussichtlich ähnlich zum Vorgänger und reichen von etwa 32.000 bis 46.000 Dollar.
Beim 2026 Subaru Outback dreht sich alles um Funktionalität und moderne Technologien mit einem frischen Design. Trotz seiner neuen Optik wird er weiterhin mit seinen bewährten Fähigkeiten punkten – genau das, was Outback-Fahrer seit Jahrzehnten lieben.