Händler drängen darauf, Hybridmodelle in das nordamerikanische Produktsortiment aufzunehmen, berichtet Martin Sanders von VW. Modelle wie der Tiguan sind bereits als Hybrids in Europa erhältlich. Für Nordamerika ist jedoch noch keine Entscheidung über reguläre oder Plug-in-Hybrids gefallen, da die politische Lage ungewiss ist.
Zum Start des 2025 Tiguan wird es keine Hybridoption geben. Frühestens ab dem Modelljahr 2027 könnte dies möglich sein, sagt Kai Grunitz von VW. Besonders schade ist die Verzögerung beim Bestseller Tiguan, der 25 Prozent des nordamerikanischen SUV-Marktes ausmacht.
Gute Nachrichten: VW plant auch eine Hybridvariante des größeren Atlas ab 2026 – im Rahmen eines kompletten Redesigns. Die Entscheidung über die Hybridform steht noch aus, aber E-REVs könnten einen Übergang zu EVs darstellen. Der kleinste SUV, der Taos, hat derzeit keine Priorität für eine Hybridlösung.
Der Tiguan wird nicht VWs letztes Modell mit Verbrennungsmotor sein. Trotz des EV-Trends investiert VW weiterhin stark in ICE-Technologien, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.
Insgesamt plant Volkswagen, sein Hybridangebot für den nordamerikanischen Markt zu erweitern, jedoch werden Tiguan- und Atlas-Fahrer noch etwas warten müssen. Der Fokus bleibt dennoch auf der Balance zwischen Verbrennern und dem Weg zur Elektrifizierung.