Toyota bZ4X 2026: Mehr Power und Reichweite – Reicht das?

image
Toyota bZ4X 2026: Mehr Power und Reichweite – Reicht das? - Bild dient nur zur Illustration
11.03.2025motortrend
Der überarbeitete Toyota bZ4X, zunächst in Europa eingeführt, erwartet amerikanische Autokäufer im Frühjahr 2026. Was bringt das neue Modell wirklich?

Verbesserte Reichweite und Leistung

In Europa wächst die Reichweite des bZ4X um bis zu 12%. Sollte das US-Modell dieselben Verbesserungen erfahren, könnte die EPA-Reichweite von derzeit 252 auf 282 Meilen steigen. Möglich macht dies ein etwas größerer 73,1-kWh-Akku im Vergleich zu den bisherigen 71,4 kWh (Frontantrieb) bzw. 72,8 kWh (Allrad). Neue Permanentmagnet-Motoren, die Siliziumkarbid-Halbleiter nutzen, sorgen für mehr Effizienz und Leistung: Der Frontantrieb bietet 221 PS, während Allradler von 214 auf 338 PS zulegen. Die Sprintzeit von 0 auf 60 mph könnte sich so auf rund 4,5 Sekunden verkürzen.

Effizienteres Laden

Ein großer Kritikpunkt, die mäßige DC-Schnellladung, bleibt unverändert bei 150 kW. Trotzdem verspricht Toyota schnelleres Laden dank einer neuen Batterie-Vorkonditionierung. Diese Funktion optimiert die Temperatur des Akkus für effektives Laden und kann manuell oder automatisch aktiviert werden. Ein Routenplaner im Navigationssystem erleichtert die Planung von Ladestopps auf langen Reisen.

Äußere und Innere Design-Updates

Ein neues Frontdesign mit schlankeren Leuchten verleiht dem bZ4X eine frischere Optik. Innen gibt es ein 14-Zoll-Touchscreen-Upgrade, dennoch wirkt es nicht signifikant größer, da die Klimasteuerung im unteren Drittel des Bildschirms untergebracht ist. Zwei kabellose Ladeflächen und ein nach hinten versetzter Gangwahlschalter im Mittelkonsole-Design erhöhen den Komfort. Verbesserte Schalldämmung und adaptierte Federungsabstimmungen steigern den Innenraumkomfort.

Fazit

Der bZ4X 2026 startet im Herbst 2026 in Europa und folgt im Frühjahr in den USA. Mit gesteigerter Reichweite, Ladeeffizienz und Leistung sowie einem modifizierten Design verspricht Toyota ein besseres Elektrofahrzeug. Die Frage bleibt: Genügen diese Verbesserungen, um sich im Wettbewerb abzuheben?

  

Bleiben Sie informiert! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Automobil-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare