Stellantis' Zukunftsplattform: Die STLA Frame

image
Stellantis' Zukunftsplattform: Die STLA Frame - Bild dient nur zur Illustration
20.11.2024topgear
Stellantis plant, im Rahmen seines "Dare Forward 2030"-Plans die neue Plattform „STLA Frame“ einzuführen. Diese wird die Basis für die nächste Generation von großen, rahmenbasierten Nutzfahrzeugen, Pick-ups und SUVs bilden. Besonders Jeep- und Ram-Fans dürfen gespannt sein.

Beeindruckende Reichweiten

Die Plattform ist für batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) und Fahrzeuge mit Reichweitenverlängerung (REEVs) vorgesehen. Diese Fahrzeuge könnten bei BEVs bis zu 500 Meilen und bei REEVs sogar bis zu 690 Meilen Reichweite erreichen.

Leistungsstarke Technik

Zwei Elektromotoren sorgen für den Allradantrieb und beschleunigen die Fahrzeuge in etwa 4,4 Sekunden von 0 auf 60 mph. Das ist zwar nicht so schnell wie der Tesla Cybertruck, aber dennoch beeindruckend für einen Pick-up.

Fortschrittliche Batterietechnologie

Die flüssigkeitsgekühlten Batterien variieren zwischen 159 und 200 kWh und bieten 400- und 800-Volt-Architekturen, um schnelles Laden mit bis zu 350 kW für BEVs und 175 kW für REEVs zu unterstützen.

Robuste Konstruktion

Der Rahmen besteht aus hochfestem Stahl, ist leichter und gleichzeitig widerstandsfähiger. Eigenschaften wie eine Nutzlast von 1,22 Tonnen und eine Anhängelast von 6,35 Tonnen zeichnen die Plattform aus.

Vielseitigkeit für die Zukunft

Stellantis verspricht, dass die Plattform nicht nur für elektrobasierte Antriebe, sondern auch für Verbrennungs-, Hybrid- und Wasserstoffantriebe geeignet sein wird.

Zusammenfassung

Mit der STLA Frame Plattform zeigt Stellantis eine innovative und vielversprechende Basis für moderne Nutzfahrzeuge und SUVs. Hohe Reichweiten, Leistungsstärke und Vielseitigkeit stehen im Mittelpunkt dieser Entwicklung, die einen Blick in die Zukunft der Mobilität gewährt.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare