Rivians Neuer Abenteuer-Ladeplan: Fortschritt mit Haken

image
Rivians Neuer Abenteuer-Ladeplan: Fortschritt mit Haken - Bild dient nur zur Illustration
09.12.2024autoweek

Vielversprechender Start

Rivian eröffnet seine ersten Ladestationen der nächsten Generation als Teil des Adventure Network. Diese Stationen sind auch für andere Elektrofahrzeuge zugänglich.

Ein kleiner Haken

Fahrzeuge mit NACS-Anschlüssen benötigen vorerst einen Adapter. Eine Hardware-Aktualisierung zur Unterstützung des NACS-Standards ist geplant. Ab 2025 will Rivian den NACS-Standard in seinen neu produzierten Fahrzeugen übernehmen.

Versprechen eingelöst

Rivian hat versprochen, sein Netzwerk für Fahrzeuge anderer Hersteller zu öffnen, und tut dies nun mit der Eröffnung der zweiten Station außerhalb des Joshua-Tree-Nationalparks.

- Kompatibilität: Die Stationen unterstützen CCS-Adapter, jedoch nicht alle Fahrzeuge mit nativen NACS-Anschlüssen.
- Zahlungsmöglichkeiten: Tap-to-Pay und größere Bildschirme sind neu.
- Ladeleistung: Unterstützung für schnelles Laden bis zu 900 Volt.

Herausforderungen und Pläne

Obwohl andere Netzwerke wie Tesla einen Vorsprung haben, plant Rivian, bis zu 3.500 Schnelllader an über 600 Standorten in den USA und Kanada zu errichten.

Neue Standorte

Zwei neue „Charging Outposts“ wurden eröffnet. Die Station in Joshua Tree ist doppelt so groß wie die in Yosemite, bietet Annehmlichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten sowie Lademöglichkeiten für alle EV-Marken.

Zukünftige Pläne

Weitere Standorte sind in Michigan, New York, Texas, Illinois, Colorado, Pennsylvania und Montana geplant. Neue Rivian-Fahrzeuge werden ab 2025 mit NACS-Anschluss ausgestattet.

Zusammenfassung

Rivian macht Fortschritte beim Ausbau seines Adventure Networks, doch Herausforderungen bleiben, insbesondere in Bezug auf die Reichweite und Integration der NACS-Technologie. Es bleibt abzuwarten, ob Rivian diesen Herausforderungen gewachsen ist.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare