BMWs Gen6-Plattform ersetzt die vorherige Gen5-Plattform und setzt auf zylindrische Zellen, ähnlich denen von Tesla. Diese neuen Zellen bieten:
- 20 % höhere Energiedichte
- Kostenreduzierung des Akkus um bis zu 50 %
- Reichweite von bis zu 900 km pro Ladung
Das neue 800-Volt-System ermöglicht zudem eine um 30 % schnellere Ladezeit, was bedeutet, dass 300 km in nur 10 Minuten geladen werden können.
Die Motorentechnologie wird ebenfalls verbessert. BMW plant:
- Ein- und zwei Elektromotoren für verschiedene Antriebsvarianten
- Eine Gewichtseinsparung von 10 % sowie eine Kostenreduzierung um 20 %
Die neuen Motoren bieten eine Leistung von 160 bis 400 PS und ermöglichen somit eine Vielzahl von Fahrzeugvarianten.
Der neuartige Energy Master, das Kernstück der neuen Plattform, steuert die Energieverteilung im Fahrzeug. Mit einer bidirektionalen Architektur sorgt er für:
- Effiziente Energieverwaltung
- Höhere Reparierbarkeit von Batterieproblemen
Während BMW große Fortschritte in der Kostenreduktion macht, bleibt die angestrebte Preisparität mit Verbrennern noch unerreicht. BMW plant, sechs Batteriefabriken weltweit zu errichten, um lokal zu produzieren und sich gegen zukünftige Marktveränderungen abzusichern.
Mit der Neuen Klasse strebt BMW an, effizientere, günstigere und leistungsstärkere Elektrofahrzeuge zu schaffen. Die ersten Modelle werden noch in diesem Jahr vorgestellt – bleiben Sie gespannt!