BMW hat endlich einen kundenspezifischen M3 GTR Rennwagen vorgestellt, inspiriert von dem Kultfahrzeug aus "Need for Speed: Most Wanted" aus dem Jahr 2005. Für viele Autoenthusiasten aus den 1990er und frühen 2000er Jahren ist dieses legendäre Modell kein Unbekannter.
Der E46 M3 GTR ist mit der ikonischen blau-silbernen Lackierung versehen, die sofort Erinnerungen an das Videospiel weckt. Das Fahrzeug basiert auf dem #42 Team BMW Motorsport E46 M3 GTR, das 2001 unter Fahrern wie Jörg Müller Erfolge in der ALMS GT Series verbuchte.
Der M3 GTR verzichtet auf alles Überflüssige: Innen findet man nur einen einzigen Rennsitz und einen umfassenden Überrollkäfig. Außen stechen besonders breite Kotflügel, Zentralverschlussräder und ein großer Heckflügel ins Auge. Auch ein Seitenauspuff gehört zur Rennoptik.
Bereits 2003 beeindruckte der konkurrenzfähige M3 GTR mit seinem 4,0-Liter-V8-Motor, der 444 PS lieferte. Diese Leistungssteigerung half BMW, sich gegen Konkurrenten wie den Porsche 911 GT3 durchzusetzen. Leider führten neue Reglementierungen zu seinem kurzen Erfolg im Rennzirkus.
Zum 30-jährigen Jubiläum der "Need for Speed"-Reihe und dem bevorstehenden 20. Jubiläum von "Most Wanted" wird das Fahrzeug im BMW Welt Museum in München bis zum 6. Januar 2025 ausgestellt.
Zusammenfassung: BMW hat den legendären M3 GTR aus "Need for Speed: Most Wanted" realisiert, als Hommage für Fans und Sammler. Der Rennwagen mit seiner markanten Erscheinung wird als Ausstellungsstück ein Stück Videospielgeschichte zum Leben erwecken.