Der 2025er Frontier erhält ein Facelift mit:
- Verbessertem Äußeren
- Erhöhter Anhängelast
- Überarbeitetem Innenraum mit größerem Touchscreen
- Teleskoplenkrad
- Kabellosem Apple CarPlay/Android Auto
Verfügbar als King Cab mit zwei Türen oder Crew Cab mit vier Türen, basiert die aktuelle Generation auf dem 2022er Modell. Für die Zukunft plant Nissan jedoch umfassendere Änderungen, insbesondere beim Antriebsstrang.
Laut Ponz Pandikuthira, Nissans Chief Planning Officer in Amerika, sind Hybridlösungen nötig: „Es muss elektrifiziert werden, um zukunftsfähig und regelkonform zu bleiben.“ Ein Plug-in-Hybrid könnte die Anhängelast, Robustheit und moderne Eleganz des Frontiers effizient vereinen.
Aktuell leistet der ineffiziente 3,8-Liter-V6 310 PS, ist aber beim Verbrauch von 16-19/20-24 mpg in der Stadt und auf Autobahnen verbesserungswürdig. Ein Plug-in-Hybrid könnte hier punkten.
Die Plug-in-Hybrid-Variante wird bis 2028 erwartet. Nissan arbeitet an einer globalen Plattform, die diverse Antriebe vom Verbrenner bis zum Hybrid vereinen kann.
Nissan plant, den Frontier mit einem Plug-in-Hybrid zukunftssicher zu machen. Das Modell soll Leistung und Effizienz ideal kombinieren und global einsetzbar sein. Damit setzt Nissan ein starkes Zeichen für Innovation und Umweltbewusstsein im hart umkämpften Pickup-Markt.