Die letzten Jahre haben einen Boom an neuen Automobil-Startups erlebt, viele angelockt von der scheinbaren Einfachheit elektrischer Antriebe. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig – für jedes Tesla gibt es zahlreiche gescheiterte Versuche wie Lordstown Motors, Coda oder Arrival. In diesem Artikel beleuchten wir die Entwicklungen und Herausforderungen der bekanntesten Automotive-Startups des Jahres 2024.
Fisker
Fisker begann 2023 vielversprechend mit der Auslieferung des elektrischen Ocean-SUV in den USA. Doch 2024 wurden die Probleme offensichtlich: Eine Preissenkung um bis zu 24.000 Dollar konnte den Absatz nicht ankurbeln, und nach einem Rückruf aller 2023er Modelle meldete Fisker im Juni Insolvenz an. Übrig gebliebene Modelle wurden von American Lease aufgekauft, wodurch der Marktstart zukünftiger Modelle wie Rōnin, Alaska und Pear ausbleibt.
Radford Motors
Radford Motors versuchte es mit Verbrennungsmotoren und plante das Retro-Sportwagenmodell Type 62-2. Doch die Produktion blieb aus, und die Firma meldete im Oktober Insolvenz an. Während Anstead und der CFO in Rechtsstreitigkeiten verwickelt sind, bleiben Kunden ohne Rückerstattung und Auto.
Faraday Future
Faraday Future lieferte das erste FF 91-SUV 2023 aus, doch die tatsächlichen Kaufbedingungen bleiben unklar. Mit dem FX wird ein neues Modell angekündigt, doch angesichts eines angekündigten Preises von 300.000 Dollar für den FF 91 bleibt die Zukunft spekulativ. Prototypen werden 2025 in Las Vegas zu sehen sein.
Canoo
Canoo verlegte den Fokus 2024 auf kommerzielle Vans und zog mit seinem Hauptsitz nach Texas. Während die Lifestyle Delivery Vehicles an Flottenkunden wie den US Postal Service ausgeliefert wurden, bleiben Produktionszahlen und Zukunftsaussichten ungewiss.
Aptera Motors
Aptera kehrte 2019 zurück, um sein dreirädriges, solarbetriebenes Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Trotz Crowdfunding bleiben Zweifel an der Machbarkeit bestehen, obwohl Aptera ihr Fahrzeug auf der CES 2025 zeigen will.
VinFast
VinFast aus Vietnam brachte 2023 das VF8-SUV in den USA heraus und begann 2024 mit dem Verkauf des dreireihigen VF9. Obwohl weitere Modelle wie VF3 und VF Wild gezeigt wurden, bleiben Starttermine unklar.
Rivian
Rivian hatte ein erfolgreiches Jahr 2024 mit erwarteten Auslieferungen von 52.000 Fahrzeugen. Mit neuen Modellen R2 und R3 in Planung für 2026 und 2027 festigt Rivian seine Position im EV-Markt.
Lucid Motors
Lucid plant 2024 die Produktion von 9.000 Einheiten seines Air-Sedans. Das kommende Gravity-SUV könnte den entscheidenden Schub für das Unternehmen bringen, während weitere Modelle angedeutet werden.
Tesla
Tesla, als etablierte Kraft unter den Startups, brachte 2024 ein überarbeitetes Model 3 auf den Markt und setzt nun auf die Cybertruck-Produktion. Bold Claims wie der Roadster 2025 und autonome Cybercabs mit Startpreis unter 30.000 Dollar zeichnen ein ambitioniertes Bild der Zukunft.
Zusammenfassung: Während einige Automobil-Startups 2024 scheiterten, haben andere wie Rivian und Tesla ihre Marktstellung gefestigt. Innovationen, Insolvenzen und ambitionierte Pläne prägten ein Jahr voller Herausforderungen und Chancen für die Automobilindustrie.