Audi setzt auf Evolution statt Revolution: Der neue Audi A7 ersetzt ab 2025 den A6. In der Namensstrategie der Marke sind gerade Zahlen Elektromodellen vorbehalten, ungerade Zahlen gehören weiterhin Verbrennern. Der A7, als Limousine und Kombi erhältlich, wurde von Carwows Fotografen bereits ausspioniert und folgt beim Design einer moderaten Modernisierung des bisherigen A6.
- Frontdesign: Schlanke LED-Scheinwerfer und ein breiter Kühlergrill zieren die Front.
- Silhouette: Eine leicht geneigte Motorhaube und sanftere Linien führen zu einem harmonischeren Seitendesign.
- Heckdesign: Echtauspuffrohre ersetzen die bisherigen Attrappen. Rücklichter mit durchgehendem Lichtbalken und sequentiellen Blinkern gehören zum neuen Look.
Der neue RS7 Avant zeigt sich mit markanteren Stoßfängern und breiteren Radkästen, die Platz für größere Reifen bieten. Ovale RS-Endrohre sind weiterhin ein Markenzeichen.
- Kein Elektroantrieb für den A7, der A6 e-tron übernimmt diesen Part.
- Voraussichtliche Motorenoptionen: Benziner, Plug-in-Hybride, möglicherweise auch Diesel.
- Der RS7 könnte mit einem 4,0-Liter-V8 oder möglicherweise einem V6 ausgestattet sein, aufgerüstet mit einem Plug-in-Hybridsystem.
Audi plant ab 2026 ausschließlich Elektrofahrzeuge. Die Einführung der neuen A7-Modelle ist für 2025 geplant, wobei der RS7 etwas später folgen könnte.
Zusammenfassung: Der neue Audi A7 und der hochleistungsfähige RS7 etablieren sich als Nachfolger des A6, bevor Audi 2026 endgültig den Übergang zu Elektrofahrzeugen vollzieht. Beide Modelle kombinieren fortschrittliche Technik mit bewährtem Design.