Die Bohema wird von einem modifizierten 3,8-Liter-V6-Biturbo angetrieben, der aus dem Nissan GT-R stammt und 700 PS leistet. Praga betont, dass es nicht um den PS-Wettlauf geht, sondern um Fahrspaß und Track-Performance. Das Fahrzeug wiegt dank seines Vollcarbon-Aufbaus nur 2300 Pfund.
Praga hat eine lange Tradition in der Herstellung leichter, aerodynamischer Fahrzeuge. Die Erfahrungen mit Rennwagen wie dem R1 haben zur Entwicklung der Bohema beigetragen. Obwohl Praga weniger bekannt ist als Größen wie Porsche, positioniert sich das Unternehmen zwischen Rennwagen und Supercar.
Obwohl die Bohema in den USA nicht vollständig zugelassen ist, plant Praga, sie unter der "Show and Display"-Regelung zu importieren. Die Produktion wird langsam hochgefahren, mit der ersten US-Lieferung im Frühjahr und weniger als 20 Fahrzeugen pro Jahr.
Die Praga Bohema hebt sich durch ihr geringes Gewicht und den aerodynamischen Fokus vom Wettbewerb ab. Mit über einem Jahrhundert an Fahrzeugbau-Erfahrung bietet Praga eine einzigartige Mischung aus Tradition und Innovation in der Supercar-Welt. Die Bohema verspricht puren Fahrspaß für Enthusiasten und ist ein bemerkenswerter Neuzugang im stark umkämpften Supercar-Markt.