Britische Eleganz trifft auf Power: Der TWR Supercat Grand Tourer

image
Britische Eleganz trifft auf Power: Der TWR Supercat Grand Tourer - Bild dient nur zur Illustration
20.11.2024caranddriver

Eine Katze mit Biss

Der TWR Supercat kombiniert den Charme klassischer Langstreckenrenner mit der Raffinesse eines modernen Grand Tourers. Mit einem aufgeladenen 651-PS starken V12-Motor verspricht er beeindruckende Leistung. Insgesamt werden nur 88 handgefertigte Exemplare in Großbritannien produziert.

Wurzeln im Rennsport

TWR, bekannt für die Erfolge bei Jaguar-Rennen, wird durch Fergus Walkinshaw, Sohn des legendären Tom Walkinshaw, wiederbelebt. Die Grundlage für den Supercat ist der Jaguar XJS V12 der 1980er Jahre, welcher einst bei der Tourenwagen-Europameisterschaft 1984 glänzte. Nun soll der Supercat mit einem Hauch von früherem Rennsport-Erbe neue Straßen und Rennstrecken erobern.

Technische Meisterleistung

Unter der Haube schlummert ein 5,6-Liter-V12 mit 651 PS und einer manuellen 6-Gang-Schaltung. Dank moderner Technik wie einem Rohrrahmen und Karbonkarosserie sowie programmierbarer Traktionskontrolle und ABS vereint der Supercat vergangene Rennleidenschaft mit aktueller Ingenieurskunst.

Design und Exklusivität

Entworfen von Khyzyl Saleem, mit Einflüssen von Auto-Ikone Magnus Walker, wird der Supercat in einer Auflage von nur 88 Stück produziert. Diese Hommage an das Le-Mans-Modell XJR-9 aus dem Jahr 1988 ist sowohl als Links- als auch Rechtslenker erhältlich. Der Einstiegspreis beginnt bei umgerechnet 285.000 US-Dollar.

Fazit

Der TWR Supercat ist eine gelungene Symbiose aus Vergangenheit und Zukunft der Marke Jaguar, ideal für Sammler und Autoliebhaber, die die Geschichte des britischen Automobilbaus schätzen. Während Jaguar seine Zukunft ins Visier nimmt, zieht der Supercat die Liebhaber der Vergangenheit in seinen Bann.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare