Plötzlicher Stopp der Elektroauto-Prämien in Kanada

image
Plötzlicher Stopp der Elektroauto-Prämien in Kanada - Bild dient nur zur Illustration
19.01.2025caranddriver
Kanadas bundesstaatliches Förderprogramm für Elektrofahrzeuge ist überraschend gestoppt worden, da die Mittel früher als geplant erschöpft waren.

Ein abruptes Ende der Förderung

- Unerwarteter Stopp: Käufer und Händler wurden überrascht, als das Programm vorzeitig pausiert wurde, obwohl es bis März 2025 laufen sollte.
- Automobilhersteller springen ein: Marken wie Ford, GM, Hyundai und Nissan überbrücken die Lücke mit eigenen 5.000-Dollar-Rabatten.

EV-Trends und Auswirkungen auf den Markt

- Politische Aussagen: Transport Canada betont, dass die Gelder schneller als erwartet verbraucht waren, aber keine politischen Absichten hinter dem Stopp stehen.
- Mandate in Kanada: 20 % der Pkw-Verkäufe müssen bis 2025 emissionsfrei sein; bis 2035 soll dieser Anteil auf 100 % steigen.
- Aktuelle Zahlen: Bereits 11,7 % der Verkäufe sind emissionsfreie Fahrzeuge.

Branchenreaktionen und Diskussionen

- Forderungen nach Überarbeitung: Branchenführer wie Brian Kingston sehen die Verkaufsziele aufgrund der langsamen Entwicklung der Ladeinfrastruktur als unrealistisch an.
- Rolle der Umweltverbände: Diese kritisieren die Maßnahme als kurzsichtig in Bezug auf Dekarbonisierungsziele.

Langfristige Bedenken und Investitionen

- Zukunft der Produktion: Milliardeninvestitionen in neue Batteriefabriken in Ontario und Quebec sind im Gange.
- Mögliche Folgen: Ein fehlender Anreiz könnte die Nachfrage langfristig bremsen und damit auch Händler und Hersteller treffen.

Fazit

Die unerwartete Pausierung der iZEV-Subvention könnte nicht nur den kanadischen Markt beeinflussen, sondern auch als Vorbote für Entwicklungen in anderen Ländern dienen. Wer mit dem Kauf eines Elektrofahrzeugs zögert, sollte vielleicht nicht mehr zu lange warten – manchmal sieht man die Gefahren erst, wenn es zu spät ist.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare