Der Slate Truck wird in einer ultrabasis Variante hergestellt: zwei Türen, Einzelkabine und eine 4-mal-5-Fuß große Ladefläche. Die Karosserie besteht aus einem schlagfesten Verbundwerkstoff in „Slate Gray“. Der Innenraum ist spartanisch mit mechanischen Fensterkurbeln und stoffbezogenen Sitzen. Einzig ein kleines Display und ein Smartphone-Halter sind vorhanden. Alle Bedienelemente sind physisch und leicht zu handhaben.
Eine 52,7-kWh-Batterie treibt den Truck an, mit einer Reichweite von 150 Meilen, erweiterbar auf 240 Meilen durch eine größere Batterie. Die Ladeinfrastruktur ist Tesla-kompatibel, und eine optionale Allradantriebvariante wird in Erwägung gezogen.
In einer Welt voller übermäßig leistungsstarker Trucks geht der Slate einen anderen Weg. Ohne überflüssige Optionen bietet er eine Plattform für umfassende Personalisierung. Crank-Fenster zu altmodisch? Tauschen Sie sie gegen elektrische Module. Lieber einen Touchscreen? Es gibt eine Halterung für ein Tablet. Die Zubehörlisten erstrecken sich von Interieur-Verbesserungen bis zu Wrap-Kits.
Selbst die Kabine ist anpassbar: Entfernen Sie die Rückwand, fügen Sie Sitze hinzu – schon haben Sie ein kleines, fünfsitziges SUV. Ein Dachgepäckträger erhöht die Transportkapazität.
Für Schrauber und Individualisten bietet Slate die Möglichkeit, ein Fahrzeug exakt nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Kleinunternehmer und Flottenbetreiber könnten den Truck für spezifische Bedürfnisse maßgeschneidert ausrüsten.
Preislich attraktiv könnte der Truck auch Käufer anziehen, die ein einfaches, günstiges Elektrofahrzeug suchen, vorausgesetzt die Anreize bleiben bestehen. Kritiker könnten jedoch bezweifeln, ob solche Käufer die „leere Tafel“ dem Komfort kompakter Serienfahrzeuge vorziehen.
Der Slate Truck steckt noch in den Kinderschuhen. Die ersten Prototypen zeigen viel Potenzial, aber viele Fragen zum Personalisierungs-Ökosystem bleiben offen. Während herkömmliche Hersteller auf Profis setzen, bietet Slate kreative Freiheit – ein Risiko, das etablierte Unternehmen meiden.
Slate hat die Möglichkeit, ein disruptives Konzept umzusetzen. Während sich die Produktion bis Ende 2026 vorbereitet, überlegen wir schon, wie unser perfekter Slate Truck aussehen könnte.
Zusammenfassung: Der Slate Truck bietet eine minimalistische Grundlage für individuelle Anpassungen und Kreativität. Er soll preislich attraktiv und auf die wesentlichen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Während die Idee die Automobilwelt erfrischt, bleiben Fragen zur Umsetzung und den Vorteilen im Raum. Die Produktion ist für Ende 2026 geplant, und die Automobilwelt schaut bereits gespannt auf die Möglichkeiten dieses Konzepts.