Hondas Weg zur Festkörperbatterie-Revolution

image
Hondas Weg zur Festkörperbatterie-Revolution - Bild dient nur zur Illustration
20.11.2024autoweek

Einblick in die Sakura-City-Produktionsstätte

Honda hat in seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Sakura City, Japan, eine neuartige Festkörperbatterie-Produktionslinie eingerichtet. Diese Demonstrationslinie nutzt die Rollpress-Technik für Elektrodenschichten, die laut Honda die Energiedichte erhöhen soll.

Ziel der Produktionsstätte

Ziel dieser Anlage ist es, Hondas Herstellungsprozess für Festkörperbatterien zur Serienreife zu bringen. Die kleine Produktionsanlage unterstützt die Optimierung und Entwicklung der Batteriezellen und legt grundlegende Spezifikationen fest.

Technische Details und Umfang

Die Produktionsstätte umfasst 295.000 Quadratfuß und ist mit Geräten ausgestattet, die jeden Herstellungsschritt überprüfen. Honda plant, im Januar 2025 mit der Produktion vor Ort zu beginnen. Die Fertigung setzt auf eine Rollpress-Technik, bei der Elektrodenschichten auf ein Folienblatt aufgetragen und komprimiert werden, bevor sie laminiert werden.

Blick in die Zukunft

Honda plant, seine Batterie-Elektrofahrzeuge in der zweiten Hälfte der 2020er-Jahre mit Festkörperbatterien auszustatten, was wohl gegen Ende des Jahrzehnts realistisch wird. Viele Automobilhersteller verfolgen ähnliche Ziele, doch Honda könnte sich mit dieser fortschrittlichen Einrichtung entscheidende Vorteile sichern.

Zusammenfassung

Honda macht mit seiner Festkörperbatterie-Produktionsstätte in Sakura City einen bedeutenden Schritt nach vorn. Die Einsatzbereitschaft der Technologie bis zum Ende des Jahrzehnts könnte den Weg für leistungsfähigere Elektrofahrzeuge ebnen und Hondas Position im Wettbewerb stärken.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare