Der 1.064 PS starke V8-Motor der ZR1 übertrifft alle bisherigen Produktionsmodelle und schafft die Viertelmeile in beeindruckenden 9,6 Sekunden. Die Leistung wurde sogar ohne den typischen „one-foot rollout“ erzielt, was auf ein Potenzial von unter zwei Sekunden hindeutet, wenn diese Technik angewendet würde.
Das ZTK Performance Package optimiert Aerodynamik, Federung und Reifen. Besonders markant ist der große Heckflügel, der zusammen mit weiteren aerodynamischen Modifikationen für über 1.200 Pfund Abtrieb bei Höchstgeschwindigkeit sorgt. Dies ermöglichte der ZR1 auch in einem Geschwindigkeitsrekord von 233 mph zu glänzen, gesteuert von GM-Präsident Mark Reuss.
Die Corvette ZR1 ist nicht nur schnell, sondern auch intelligent. Dank des Standard-Launch-Controls und des Custom-Launch-Controls können exakte Beschleunigungen mühelos wiederholt werden. Der ZR1-Motor ist ein 5,5-Liter-V8 mit Doppelturbo und einem eindrucksvollen Drehmoment – der stärkste V8, der je von einem amerikanischen Hersteller angeboten wurde.
- Stingray mit Z51-Paket: 2,9 Sekunden
- Z06 mit Z07-Paket: 2,6 Sekunden
- E-Ray: 2,5 Sekunden
- ZR1 mit ZTK-Paket: 2,3 Sekunden
Die 2025 Corvette ZR1 setzt neue Maßstäbe in der Automobilwelt. Mit unübertroffener Leistung und innovativem Design könnte der nächste logische Schritt eine Erprobung auf dem Nürburgring sein, um weitere Rekorde zu brechen.
![]() | Das ist beeindruckend, aber mal sehen, ob er diese Leistung auch auf einer echten Strecke mit unterschiedlichen Bedingungen beibehalten kann. |
![]() | Auf dem Papier klingt es großartig, aber ich werde es erst glauben, wenn ich eine konsistente Leistung in der Praxis sehe. Zahlen können irreführend sein. |