Honda und Nissan werden ab 2026 als hundertprozentige Tochtergesellschaften eines neuen gemeinsamen Holdingunternehmens fungieren. Beide Unternehmen werden einzeln von der Tokioter Börse delistet. Als dominanter Partner wird Honda die Mehrheit der internen und externen Direktoren benennen.
Die Fusionsgespräche beschleunigten sich seit einer im März unterzeichneten Absichtserklärung für eine Partnerschaft zur Förderung von Elektromobilität und Fahrzeugintelligenz. Diese Fusion ist notwendig, um in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen mit Tesla und chinesischen Konkurrenten Schritt zu halten.
Die beiden Automobilhersteller rechnen mit verschiedenen "potenziellen Synergien", darunter:
- Plattformteilung für Verbrenner, Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
- Integrierte Forschungs- und Entwicklungsfunktionen.
- Optimierte Fertigungs- und Energieeinrichtungen.
- Gemeinsame Nutzung von Produktionslinien und integrierten Lieferkettenfunktionen.
Diese Fusion wird sowohl die Position von Honda und Nissan auf dem globalen Automobilmarkt stärken als auch die Wettbewerbsfähigkeit in der sich schnell entwickelnden Welt der Elektromobilität sicherstellen.
![]() | Es ist interessant, dass Honda und Nissan fusionieren. Ich frage mich, wie sich dies auf ihren bestehenden Kundenstamm und ihre Produktlinien auswirken wird. |
![]() | Ich bin nicht davon überzeugt, dass diese Fusion zu den erwarteten Verbesserungen führen wird. Der Zusammenschluss zweier großer Unternehmen führt oft zu mehr Komplikationen als Vorteilen. |