Die Preisschilder liegen alle über 40.000 Euro, und obwohl einige Modelle Modernisierungen erfahren haben, stellt sich die Frage, ob wir bereits den Höhepunkt der Hot Hatches erreicht haben. Die unterschiedlichen Hersteller begeistern, doch wo bleibt das wirklich Neue?
- Ioniq 5 N: Konzipiert als SUV, überzeugt er im Eco-Mode in puncto Effizienz, doch bei winterlichen Temperaturen zeigt er schwächen.
- S3: Der Audi bleibt in seinen Funktionen zuverlässig, bietet jedoch wenig emotionale Begeisterung. Das Design wirkt schlicht, trotz der beeindruckenden Technik.
- GR Yaris: Klein und quirlig, spielt er seine Stärken auf glitschigen Straßen aus, bleibt jedoch nicht ohne Mängel – der Preis ist stark gestiegen.
- Civic Type R: Er imponiert mit herausragender Leistung und der besten Mischung aus Komfort und Sportlichkeit. Definitiv das Highlight.
- Focus ST: Unpoliert und mit Charakter, bringt er eine erfrischende Art von Fahrspaß zurück, offenbart jedoch auch einige Schwächen.
1. Civic Type R: Ein Meisterwerk des Automobildesigns mit unglaublicher Balance und Ansprechverhalten.
2. GR Yaris: Trotz Preisanstieg bringt er Freude und Dynamik in den Alltag.
3. Audi S3: Stark, aber wenig inspirierend. Gut für das, was er tut, jedoch nicht mehr als das.
4. Ford Focus ST: Charaktervoll und markant, lässt er sich gut fahren, hat jedoch Schwächen in der Verarbeitung.
5. Hyundai Ioniq 5 N: Innovativ, aber im Vergleich zu den anderen bleibt die Faszination auf der Strecke.
Die Hot Hatch-Kategorie hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, doch es gibt dennoch Hoffnung. Der Civic Type R führt klar, und der GR Yaris bleibt eine erfrischende Option. Es ist an der Zeit, die Faszination der Hot Hatches zu bewahren und auch die älteren Modelle weiterhin zu feiern, bevor sie endgültig in den Hintergrund treten. Hot Hatches sind mehr als nur Autos; sie sind Teil unserer automobilen Geschichten und Erlebnisse.