Tesla plant erhebliche Updates für den Semi-Truck, basierend auf Erkenntnissen aus seiner Pilotflotte. Eine bemerkenswerte Änderung sind neue Seitenspiegel für bessere Sicht und Fenster, die statt der bisherigen Klappversion nun als Schiebefenster ausgeführt sind, so Senior Manager Dan Priestley.
Flottenbetreiber wie PepsiCo werden von einem neuen Batteriepaket profitieren, das bei verringerter Kapazität das Gewicht reduziert und die Kosten senkt, während die Reichweite von 300 bzw. 500 Meilen durch Verbesserungen in Aerodynamik und Effizienz bestehen bleibt.
Ein weiterer bedeutender Fortschritt ist die Einführung eines elektrisch betriebenen Nebenabtriebs (EPTO) mit 25 kW Spitzenleistung, der umweltfreundliche Alternativen für bestehende emissionsintensive Geräte in Anhängern bietet.
Die Produktion des aktualisierten Semi soll 2026 starten, wenn die neue Fertigungsstätte in Reno, Nevada, betriebsbereit ist. Geplant ist eine Produktionskapazität von bis zu 50.000 Fahrzeugen pro Jahr.
Tesla führt zudem einen neuen 1,2-MW-Schnellladecharger ein, der bei minimalem Platzbedarf leistungsstarke Ladeoptionen bietet. Ein Netzwerk von 46 MCS-Stationen wird bis 2027 aufgebaut, um wichtige Verkehrskorridore zu bedienen.
Tesla plant, seine erste Charge der aktualisierten Semis intern zu nutzen und strebt eine Elektrifizierung der Flotten seiner Partner an. Die Auslieferung an externe Kunden ist für 2026 vorgesehen.
Zusammenfassung: Tesla steht kurz davor, mit neuen innovativen Updates für den Semi-Truck in die Großproduktion einzusteigen. Verbesserte Effizienz, umweltfreundliche Technologien und ein ausgebautes Ladenetzwerk versprechen spannende Entwicklungen im Güterverkehr.