Sind Retro-Miniklassiker mit modernem Herz die Stadtauto-Lösung?

image
Sind Retro-Miniklassiker mit modernem Herz die Stadtauto-Lösung? - Bild dient nur zur Illustration
12.11.2024topgear
Der Rückgang der Stadtautos

In den letzten Jahren haben viele Automarken wie Ford, VW, Peugeot und sogar Smart ihre Stadtauto-Modelle eingestellt. Die Gründe sind klar: Kleine Autos müssen niedrige Preise haben, um rentabel zu bleiben. Neue Vorschriften erfordern jedoch teure Sicherheitstechnik wie Antikollisionsradar, was den Herstellungsprozess verteuert.

Elektrifizierung der Retro-Minis

Während Stadtflitzer vom Markt verschwinden, erfinden sie sich als elektrifizierte Luxusspielzeuge neu. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der Mini Cooper Van von 1962, der von Electrogenic in Oxfordshire mit einem 135-PS-Elektromotor ausgestattet wurde. Diese Umrüstung verleiht dem Klassiker zwar frischen Wind, ist mit einem Basispreis von £25.000 jedoch teuer.

Das Moke Comeback

Der Moke International Electric Moke ist eine moderne Neuauflage des ikonischen Strandbugs. Mit einem 44-PS-Elektromotor ausgestattet, kostet er £36.000. Während seiner Fahrt durch die Stadt erregt er die Aufmerksamkeit grinsender Passanten und weckt nostalgische Begeisterung.

Die Neuauflage der Isetta: Microlino

Der Microlino, eine Neuinterpretation der Isetta, bietet eine einzigartige Ästhetik mit modernem Komfort. Trotz begrenzter Reichweite und ungewöhnlichem Design schafft er es, Fahrspaß zu bieten und Lächeln zu erzeugen – für den stolzen Preis eines Einsteigermodells bei £17.000.

Fazit

Diese drei erneuerten Klassiker bringen Freude in den urbanen Verkehr und machen das Fahren in Städten nicht nur möglich, sondern auch unterhaltsam. In einer Zeit, in der Stadtautos rar werden, könnten diese Retro-Miniklassiker ein Comeback verdienen.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare