Volkswagen's Neustart in den USA: Chancen und Herausforderungen

image
Volkswagen's Neustart in den USA: Chancen und Herausforderungen - Bild dient nur zur Illustration
11.03.2025motortrend
Volkswagen hat ambitionierte Ziele für die kommenden Jahre und setzt verstärkt auf den US-Markt. Mit neuen Produktinitiativen und strategischen Kooperationen will der Konzern seine Marktstellung verbessern und Herausforderungen meistern.

VWs Finanzielle Stolpersteine 2024

Im Jahr 2024 sah sich Volkswagen mit einem Rückgang der Gewinne konfrontiert, besonders in den wichtigen Märkten China und Europa. Trotz eines leichten Anstiegs des Gesamtumsatzes auf 353,6 Milliarden Dollar ging der Umsatz im Automobilbereich zurück. Dieses Ergebnis führte zu einem 15-prozentigen Rückgang des operativen Gewinns. Der Fokus für 2025 liegt auf einer Umsatzsteigerung um 5 Prozent und besseren Margen, auch durch geplante Werksschließungen und Personalkürzungen in Deutschland.

Fokussierung auf die USA

Obwohl Volkswagen nur einen 4-prozentigen Marktanteil in den USA besitzt, bieten die gestiegenen Umsätze dort eine glänzende Perspektive. Mit der Einführung von elektrischen Pickups und SUVs der Marke Scout sowie des 2025 Tiguan hofft VW, in Nordamerika durchzustarten. Es fehlt jedoch eine Hybridvariante des Tiguan, was ein strategisches Manko darstellt. Die Firma plant, diese Option in naher Zukunft nachzuholen.

Herausforderungen durch Zölle

Volkswagen beobachtet die Entwicklungen rund um Handelszölle genau, um strategisch zu reagieren. Mit Fertigungsstätten in Chattanooga und Puebla sowie einer geplanten Batteriefabrik in Kanada plant VW die Vergrößerung seines Marktanteils in Nordamerika. Verzögerungen bei Batteriefabriken wurden aufgrund langsamerer EV-Verkäufe eingeplant, aber an der langfristigen Strategie wird festgehalten.

VW strebt an, mit hybriden und vollelektrischen Fahrzeugangeboten flexibel auf die globalen Marktanforderungen zu reagieren. Der kürzlich vorgestellte ID.Every1, ein erschwingliches EV-Modell für Europa, bildet den Auftakt einer Produktoffensive aus neun neuen Modellen. Bis 2027 soll dieses Konzept in Europa eingeführt werden.

Fortschritte bei Audi

Audi durchläuft derzeit eine bedeutende Umstrukturierung und zeigt erste Verbesserungen in Design und Qualität. Die Rückkehr von ikonischen Modellen wie der TT und R8 ist in Arbeit, unterstützt durch hybride Antriebstechnologien.

  

Zusammenfassung: Volkswagen setzt verstärkt auf den US-Markt und will durch innovative Modelle und strategische Allianzen den Herausforderungen in einem dynamischen Markt begegnen. Die Rückkehr zu erschwinglichen Fahrzeugen und die Anpassung an regionale Bedürfnisse stehen im Vordergrund, während Audi durch eine umfassende Erneuerung den Weg zurück zu alter Stärke sucht.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare