In Zusammenarbeit mit Universal Matter GBR und Tarmac erhält eine britische Straße eine Auffrischung mit „Genable Pavement“, einem Graphen-basierten Polymerverbund. Dieser soll:
- Längere Lebensdauer der Straßenbeläge garantieren
- Risse minimieren
- Widerstand gegen Schlaglöcher erhöhen
Das Geheimnis liegt im Flash Joule Heating (FJH), das Kohlenstoff in Graphen umwandelt. Graphen ist bekannt für:
- Hohe Festigkeit (200-mal stärker als Stahl)
- Leichtgewichtigkeit (fünfmal leichter als Aluminium)
- Flexibilität und Haltbarkeit
Durch die Zugabe von Graphen zu über 150 Tonnen Asphalt hat der Flatts Lane Country Park in Teesside nun einen neuen, pottlochfreien Zugang.
Graphen wird nicht nur in Straßenbelägen, sondern auch in Beton, Farben und sogar Reifen eingesetzt. Darüber hinaus könnte es helfen, die Lebensdauer von Elektroautobatterien zu erhöhen. Während wir auf weitere Entwicklungen warten, bleibt die Prävention von Schlaglöchern ein dringendes Anliegen.
Eine neue Straßenbelagstechnologie mit Graphen könnte Britannien von seinen Schlaglöchern befreien. Mit beeindruckenden Eigenschaften könnte dieser Fortschritt nicht nur Straßen, sondern auch die Automobilindustrie revolutionieren.