Hyundai bringt Innovation auf die Straße – mit einer neuen, heizbaren Windschutzscheibentechnologie, die das Enteisen dreimal schneller macht als herkömmliche Systeme.
Die Neuheit heißt „Metal-Coated Heated Glass“ und basiert auf einem 48-Volt-System. Diese Technik arbeitet in extrem kalten Bedingungen schnell und effizient.
Ford hat seit den 1970ern metallische Fäden im Glas mit der QuickClear-Technologie verwendet. Hyundais Version kombiniert 20 Schichten im Glas, von denen eine metallbeschichtet ist. Dies wird durch die 800V-Architektur der Elektroautos Genesis GV70 und GV60 erhitzt.
- Extrembedingungen: Geprüft bei -18 °C
- Schnelligkeit: Unter fünf Minuten zum Enteisen im Gegensatz zu 15 Minuten bei 13,5-Volt-Systemen
- Energiesparend: Reduziert um 10 Prozent die Nutzung herkömmlicher Systeme
Neben der Kälteresistenz ist die Technologie auch im Sommer vorteilhaft: Der Metallüberzug reflektiert Sonnenstrahlen, sodass sich die Kabine um 2-3 Grad weniger aufheizt.
Diese Technologie zielt darauf ab, Elektrofahrzeuge effizienter zu machen und unterstützt die zukünftige Welt von autonomen Fahrzeugen und Augmented Reality.
Obwohl noch keine Modelle bestätigt sind, ist Hyundais neuer Ansatz vielversprechend und bietet deutliche Vorteile in verschiedenen Klimazonen und technologischen Anforderungen. Es bleibt spannend, wann diese Technologie serienmäßig wird.
Hyundais innovatives Heizglas könnte die Zukunft der Windschutzscheibe prägen – effizient, smart und bereit für neue Entwicklungen.