Die Benutzeroberfläche von PlugShare mag simpel erscheinen, bietet jedoch eine intuitive Navigation. Auf der Startseite finden Nutzer eine Karte mit bunten Punkten:
- Grün: Level 1 oder 2 Lader
- Orange: Schnellladung (Level 3)
- Grau: Nicht verfügbare oder defekte Lader
Durch Klicken auf die Punkte erhalten Nutzer detaillierte Informationen wie Adresse, Netzwerkkopplung, Steckdosenarten und Kosten.
PlugShare ermöglicht eine präzise Kartensuche mit zahlreichen Filtern, wie Ladegeschwindigkeit und Netzwerken. Besonders hilfreich ist der „Unterkunft“-Filter, der Lader in Hotelnähe anzeigt.
Das Besondere an PlugShare sind die nutzergenerierten Berichte und Bewertungen. Nutzer können Nutzungsbedingungen melden und ihre Erfahrungen teilen. Ein PlugScore bewertet die Stationen von 1 (schlecht) bis 10 (top).
Der Trip Planner von PlugShare erfordert mehr manuelle Anpassungen als viele herkömmliche Navigationssysteme, bietet jedoch die Kontrolle über Ladepausen an zuverlässigen Stationen. Einmal eingestellt, lassen sich die Routen problemlos zu Apps wie Waze übertragen.
Die Zukunft sieht eine einfache Elektroauto-Nutzung vor, vergleichbar mit Benzinstationen. Bis dahin ist PlugShare ein unverzichtbarer Begleiter für jeden Elektroautofahrer, insbesondere für diejenigen ohne fortschrittliche Planungswerkzeuge.
PlugShare ist eine unverzichtbare App für Elektrofahrzeugbesitzer, die das Laden von Fahrzeugen erheblich erleichtert. Ihre benutzerfreundliche Oberfläche, nützlichen Filter und nutzergenerierten Bewertungen machen sie zu einem wichtigen Werkzeug für stressfreies Reisen.