Cadillac sieht einer spannenden Zukunft entgegen: Ab 2026 wird die Marke Teil des Formel-1-Rennzirkus. Als elftes Team planen sie, ab 2028 auch eigene Antriebseinheiten zu entwickeln und als vollwertiges Werksteam zu agieren. Der letzte Neuzugang in der Formel 1 war das Haas-Team im Jahr 2016.
Ursprünglich hatte Andretti Global - angeführt von Michael Andretti - darum gekämpft, mit GM in die Formel 1 zu gelangen. Nachdem der FIA-Präsident als erster darüber sprach, die 20-Wagen-Grenze zu erweitern, wurde das erste Andretti-Gesuch abgelehnt, was zur Untersuchung durch das Justizministerium führte. Andere Teams waren über einen weiteren Teilnehmer und die damit verbundene Preisgeldteilung besorgt.
Schließlich gelang es GM, zusammen mit TWG Global und dessen CEO Dan Towriss, ein neues Team zu etablieren, das unter der Cadillac-Flagge fahren wird. Die Formel 1 wird ab 2026 um zwei weitere Rennwagen auf eine 22-Wagen-Gitterlinie erweitert. Mario Andretti, ehemaliger Formel-1-Weltmeister von 1978, wird als Direktor im neuen Team tätig sein.
FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem und GM-Chef Mark Reuss begrüßen die Zusammenarbeit, die zur Einführung des GM/Cadillac-Teams führen wird. Reuss betont das Engagement von GM für den Motorsport, während Formel-1-Boss Stefano Domenicali die Entwicklung als bedeutenden Schritt sieht.
Cadillac tritt 2026 als elftes Team der Formel 1 bei und plant, ab 2028 eigene Antriebe herzustellen. Nach dem erfolglosen Versuch von Andretti Global setzt GM mit starker Unterstützung und Investition auf seine Traditionsmarke Cadillac, um die Rennszene zu bereichern. Es wird spannend zu sehen, wie die ikonischen Designelemente von Cadillac in die Rennwagen integriert werden.