Nissan plant, seine neue Elektro-Limousine N7 im Jahr 2025 in China auf den Markt zu bringen. Entwickelt und designt in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Autobauer Dongfeng, wird das Modell lokal produziert.
In den USA und Europa dominiert Tesla den Markt für mittelgroße Elektro-Limousinen mit seinem Model 3, das 2017 eingeführt wurde. In China sieht die Situation anders aus, da es dort viele Konkurrenzmodelle gibt. Hier reiht sich Nissan mit der N7 ein.
Die N7 basiert auf einer neuen modularen Architektur und orientiert sich am Konzeptfahrzeug Epoch. Mit einer Länge von 194 Zoll ist die N7 etwa 8 Zoll länger als das Tesla Model 3. Ausgestattet mit moderner Technologie, zielt Nissan auf urbane Kunden ab. Zu den technologischen Highlights gehört das Fahrerassistenzsystem „Navigate on Autopilot“ und ein leistungsstarker Snapdragon 8295P-Prozessor.
Während Nissan mit konkreten technischen Daten noch zurückhaltend ist, liegt der Fokus beim Auftritt auf der Auto Guangzhou auf dem äußeren Design. Mit der Arc-Strategie plant Nissan bis 2026 die Einführung von 30 neuen Modellen weltweit, davon 16 elektrifiziert. In den USA bleibt jedoch unklar, ob eine Elektro-Limousine Teil dieser Pläne ist, auch wegen aktueller Handelsbarrieren.
Die N7 stellt einen wichtigen Schritt in Nissans Elektrostrategie dar und bietet in China eine spannende Alternative zum Tesla Model 3. Während die USA noch warten müssen, zielt Nissan auf einen stark wachsenden Markt in China ab und setzt auf eine Mischung aus Elektro- und Hybridmodellen für die Zukunft.