Neue Ära der Automobilindustrie: Wie Xpeng mit KI den Markt revolutioniert

image
Neue Ära der Automobilindustrie: Wie Xpeng mit KI den Markt revolutioniert - Bild dient nur zur Illustration
14.02.2025motortrend

Ein rasantes Tempo der Veränderung

Stellen Sie sich vor, ein zehn Jahre alter Hyundai hätte 1977 GM bei der Entwicklung eines neuen Autos in Korea unterstützt. So bahnbrechend ist der aktuelle Deal zwischen Volkswagen und Xpeng, der zeigt, wie rasant die chinesischen Automobilhersteller an Fähigkeiten und Expertise gewinnen, die früher Jahrzehnte in Anspruch nahmen. Brian Gu, der Präsident von Xpeng, verdeutlicht, dass Chinas Tempo die Automobilindustrie auf unvorstellbare Weise transformieren wird.

Xpengs Vision: Mehr als nur Elektroautos

Fokussierung auf KI-definierte Mobilität

Xpeng strebt danach, ein globales Unternehmen für KI-definierte Mobilität zu werden, das Elektrofahrzeuge, Roboter und sogar fliegende Autos produziert. Rund 40 Prozent der Belegschaft arbeiten in der Forschung und Entwicklung, wobei die Hälfte sich ausschließlich auf Software und KI konzentriert.

Turing AI: Der eigene Chip

Mit dem Turing AI Chip, einem 40-Kern-Prozessor, setzt Xpeng neue Maßstäbe: Er unterstützt Modelle mit bis zu 30 Milliarden Parametern und vereint die Leistung von drei Hochleistungschips. Dieser Chip treibt die kommende Generation von KI-definierten Produkten an, einschließlich Elektrofahrzeugen mit Level-4-Autonomie.

Die Bedeutung von In-House-Technologieentwicklung

Traditionell beziehen Autohersteller ihre Computerchips von Drittanbietern. Xpengs Strategie, eigene Chips zu entwickeln, verschafft ihnen laut Brian Gu einen Wettbewerbsvorteil. „Fahrzeuge sind mehr Technologie- als Maschinenprodukte,“ betont er. Die Fähigkeit, Technologien wie Software, Chips und große KI-Modelle intern zu entwickeln, wird entscheidend für den Erfolg der Automobilhersteller.

Die bevorstehende Konsolidierung der Branche

Gu ist überzeugt, dass nicht alle Automobilhersteller die bevorstehende KI-Revolution überleben werden. Die Notwendigkeit, KI als Kernkompetenz zu integrieren, wird sowohl etablierte Hersteller als auch aufstrebende chinesische Unternehmen beeinflussen. Die bestehende Zusammenarbeit zwischen Volkswagen und Xpeng ist nur der Anfang.

Fazit

Intelligente, KI-definierte Autos stehen kurz vor dem Durchbruch und werden schneller Realität, als viele erwarten. Die Integration von KI als zentrale Kompetenz wird zur treibenden Kraft für die Konsolidierung in der Automobilindustrie. Verpassen Sie nicht, wie Xpeng und der Rest der Branche diese neue Ära gestalten!

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare